Klimaziel Photovoltaik

Der Klimakompass und die Energielandkarten des Landes NÖ bieten eine übersichtliche Darstellung der Klimaziele für die Gemeinden und ist der Fahrplan für nachhaltigen Klimaschutz! Anhand aktueller Daten kann der Ist-Stand des „PV-Klimaziels“ für die Region Schmidatal ermittelt werden! Aufgrund aufrechter Windkraftzonierungen ist es in der gesamten KEM-Region Schmidatal nicht möglich, Windräder zu errichten. Darüber hinaus […]
Schmidataler Photovoltaik-Ausbau

Geschätzte 140 Millionen Euro für Benzin, Diesel und Erdgas würden wir alle (insgesamt 11.902 Einwohner:innen) im Schmidatal für fossile Energie bis 2030 ausgeben. Viel Geld, das in der Region fehlt und dem Klima ordentlich einheizt!! Energieerzeugung durch Sonnenkraft KEM-Manager Markus Pröglhöf erwähnte Anfang Juli in einem NÖN-Interview: „Es wurden in den vergangenen KEM-Umsetzungsphasen bereits eine Menge […]
Besichtigung des EWS Sonnenfeldes in Bruck an der Leitha

Die 5,5 Hektar Agri-Photovoltaik Forschungs- und Demonstrationsanlage ist ein Kooperationsprojekt der Energiepark Bruck/Leitha GmbH und der EWS Consulting GmbH. Gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur als Partner wird in den kommenden Jahren daran geforscht, welche Pflanzenkulturen und Bewirtschaftungsformen sich mit einer gleichzeitigen PV-Produktion am besten eignen. Dreifachnutzung für Landwirtschaft, Biodiversität und Energiegewinnung – eine Win-Win-Win-Situation […]
Schmidataler Sonnenkraftwerke

In den Gemeinden Ravelsbach, Maissau und Ziersdorf werden neue Photovoltaik-Anlagen umgesetzt. Die Schmidataler Sonnenkraftwerke werden mittels BürgerInnen-Beteiligung finanziert. Denn wie sich bereits bei vergangenen Projekten gezeigt hat, beteiligen sich die BürgerInnen des Schmidatals gerne am Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Umgesetzt werden insgesamt 527 Photovoltaik-Paneele mit einer Gesamtleistung von zirka 233 kWp. Der regional produzierte (Sonnen-)Strom kann […]