

E-Mobilitätsstand in Ziersdorf
Die „Europäische Mobilitätswoche“ bietet vor allem Städten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und die Bevölkerung dafür zu
Schwerpunkt in der Region Schmidatal und Manhartsberg ist das Ausschöpfen der verfügbaren Energieeinsparungs- und Bereitstellungspotentiale quer über alle Sektoren. Regionale Wertschöpfung gilt dabei als oberste Prämisse!
“Als gebürtiger und wohnhafter Ziersdorfer mache ich es mir zur Aufgabe, die Schönheit unsere Region zu erhalten. Nachkommende Generationen sollen eine saubere, gesunde und vielfältige Schmidataler und Manhartsberger Region vorfinden!
Besondere Relevanz sehe ich im Ausbau der erneuerbaren Energie-, Wärme- und Stromerzeugungsanlagen sowie der Errichtung kommunaler Notfallresilienz-Systemen (Black-Out-Vorsorge). Darüber hinaus hat die thermischen Sanierung öffentlicher Gebäude und das Involvieren innovativer E-Mobilitätsangebote für unsere Bürger:innen hohen Stellenwert für mich.”
Modellregions-Manager
Telefon: 0676 6716892
E-Mail: office@kem-schmidatal.at
Bürozeiten: Montag und Freitag jeweils von 09:00 bis 12:00 und nach telefonischer Absprache
Wir helfen Ihnen dabei die passende Förderung für Ihr Projekt zu finden. Entdecken Sie auf der Seite Förderung eine Auflistung aktueller Förderungen und Möglichkeiten. Gerne helfen wir Ihnen auch in einem persönlichen Gespräch beim Finden der passenden Förderung.
Als Region Schmidatal und Manhartsberg haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die verfügbaren Energieeinspaarungs- und Bereitstellungs-potenziale quer über alle Sektoren ganzheitlich zu nutzen. Finden Sie hier eine Übersicht über unsere Projektbereiche samt zugehöriger Blogbeiträge und Artikel.
Die „Europäische Mobilitätswoche“ bietet vor allem Städten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und die Bevölkerung dafür zu
Insgesamt 20 Projekt- und Förderberatungen konnten durch die KEM in diesem Sommer arrangiert werden. Daher wird diese Form der Beratungsleistung auch weiterhin angeboten! KEM-Manager Markus
E-Mobilitäts- und Energieberaterstand Ziersdorf
09.09. von 9-12 Uhr beim Schmankerlmarkt (Ecke Wienerstraße/Kremserstraße)
Info-Veranstaltung „Lebensmittel-, Veranstaltungsrecht, Abfallwirt-schaft und Fördermöglichkeiten“ für KMU und Vereine (geplant für Herbst 2023)
Info-Veranstaltung „Wasserzukunft Weinviertel (West)“ für Gemeinden und Landwirte (im November 2023)
Fledermauswanderung (geplant im Frühling 2024 in Hohenwarth-Mühlbach)
Biotopwanderung mit regionalen Blumen- und Kräuterexperten: geplant im Frühling 2024 in Sitzendorf/Schmida
Die Region Schmidatal-Manhartsberg mit ihren sechs Gemeinden Heldenberg, Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Ravelsbach, Sitzendorf an der Schmida, Ziersdorf und Maissau haben sich zu einer „Klima- und Energiemodellregion“ (KEM) zusammengeschlossen, um eine regionale Plattform für Klimaschutz aufzubauen. Durch gemeindeübergreifende Klimaschutzmaßnahmen ist es möglich, die regionale Wertschöpfung zu steigern, Geld/Ausgaben einzusparen, die Lebensqualität in der Region zu erhöhen und regionale Strukturen zu stärken. Die „KEM Schmidatal-Manhartsberg“ soll bis zum Jahr 2040 energieautark werden!
Die KEM Schmidatal-Manhartsberg existiert seit 2014. Erfolgreich umgesetzte Projekte sind beispielweise:
Sie haben eine Idee für ein zukünftiges Projekt oder eine Frage zu unseren Leistungen oder Förderungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.