Besichtigung des EWS Sonnenfeldes in Bruck an der Leitha

Die 5,5 Hektar Agri-Photovoltaik Forschungs- und Demonstrationsanlage ist ein Kooperationsprojekt der Energiepark Bruck/Leitha GmbH und der EWS Consulting GmbH. Gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur als Partner wird in den kommenden Jahren daran geforscht, welche Pflanzenkulturen und Bewirtschaftungsformen sich mit einer gleichzeitigen PV-Produktion am besten eignen. Dreifachnutzung für Landwirtschaft, Biodiversität und Energiegewinnung – eine Win-Win-Win-Situation […]
“Raus aus Öl und Gas” – Schmidataloffensive 2023

Seit April 2022 ist die Nachfrage an Heizungsumstellungen enorm hoch! Die KEM Schmidatal-Manhartsberg macht es sich deshalb zur Aufgabe, unsere Bürger:innen optimal bei der Projektplanung und -umsetzung, sowie bei allen Fragen hinsichtlich Fördermöglichkeiten und Förderablauf zu beraten! 4/6 Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Schmidatal-Manhartsberg sind seit 2022 „Raus aus Öl und Gas“-Gemeinden. Das heißt, dass in diesen […]
Blackout-sicheres Schmidatal

Die sechs Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Schmidatal-Manhartsberg rüsten sich für einen längeren Stromausfall. Photovoltaikanlagen in Kombination mit einem Stromspeicher oder Notstromaggregate stellen im Fall eines Blackouts eine Notversorgung im Inselbetrieb sicher. Was wäre, wenn der Strom plötzlich für ein/zwei Tage oder gar für ein/zwei Wochen ausfällt? Was funktioniert im Haus ohne Strom? Welche Leistung ist […]
KEM-Hauptveranstaltung 2023

Die insgesamt 35. Schulungs- und Weiterbildungseinheit brachte alle Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich vom 10.05.2023 bis 12.05.2023 ins idyllische “Saalachtal” – besser bekannt als Saalfelden-Leogang in Salzburg! Insgesamt 124 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich zur ersten großen KEM-Veranstaltung im Jahr 2023. Dabei lauschten wir den spannenden Vorträgen von u.a. Generell ermöglichen diese Veranstaltungen neben der Weiterbildung durch die Vorträge […]
Schmidataler Singvogelwanderung

Besser hätte die erste gemeindeübergreifende “Schmidataler Singvogelwanderung” nicht ablaufen können! Bei traumhaften Wetterbedingungen wanderten insgesamt 35 Teilnehmer:innen gemeinsam mit unseren Natur- und Vogelexperten Wolfgang Pegler und Josef Stefan 4,1 Kilometer entlang des “Köhlberger Rundwanderweges”. Wer braucht eine Safari zu den Wildtieren nach Afrika, wenn man eine Vogelsafari auf den heimischen “Köhlberg” unternehmen kann? Die Singvogelwanderung startete […]
„KEM-Infotage“ im Sommer 2023

Den Durchblick im Förderdschungel zu bewahren, kann zeitweise sehr umständlich sein! Mit den “KEM-Infotagen” haben Sie nun die Möglichkeit, zu bestimmten Tagen Ihre brandaktuellen Fragen rund um alle möglichen Förderthemen zu stellen – wir beraten Sie gerne! Von Photovoltaik, Heizungsumstellungen, E-Mobilität bis hin zur eventuell schon länger nötigen thermischen Sanierung des Eigenheims oder einfachen Energiesparmaßnahmen um Strom- […]
Mustersanierung Ziersdorf

Im Sommer 2019 war es soweit: nach zweijähriger Bauzeit konnte das umgebaute und sanierte Rathaus in Ziersdorf wieder bezogen werden! Besonders erwähnenswert ist es, dass es gelungen ist, das Gebäude als Mustersanierung auszuweisen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit dem Programm “Mustersanierung” ambitionierte Best-Practise-Beispiele im Bereich der thermischen Sanierung. Diese liefern durch ihre Beispielwirkung wichtige Impulse für […]
Energieradweg Schmidatal

Im Zuge der großartigen Erfolge im Niederösterreich-radelt-Wettbewerb und der großen Anteilnahme an fleißigen Radfahrern, wurden von der KEM Schmidatal/Manhartsberg zwei Radrouten durchs gesamte Schmidatal gestaltet. Hervorzuheben ist, dass die beiden Radwege neben traumhaften Panoramaausblicken und idyllischen Landschaftsformen auch an allen bisher umgesetzten Projekten der KEM Schmidatal/Manhartsberg vorbeiführen. Die Radroute West: Die westliche Radroute umfasst einige Anstiege. Die […]
Neue Heizungsanlagen in der Region

Das Maßnahmenpaket “Öffentlicher Wärmeverbrauch” geht nun in die Offensive – die ersten Ölheizungen in der Region werden auf nachhaltige Holzheizungen (Pellets) umgestellt. Die bestehende Ölheizung wird gegen eine Pelletsheizungsanlage mit einer Heizleistung von 100 bis 200 Kilowatt ausgetauscht. Es wurden bereits vier regionale Firmen zu einem Besichtigungstermin eingeladen und um Angebotserstellung gebeten. Die Beauftragung einer […]
Radkarten Schmidatal

Hier abgebildet ist das Schmidatal. In rot (Straßen), orange (Radwege) und grün (Feldwege) sind die Routen von den einzelnen Orten in die Gemeindezentren gekennzeichnet. Diese Karte dient hauptsächlich dazu, alltägliche Kurzstrecken mit dem Auto durch das Rad zu ersetzen. So wird man nicht nur fitter, sondern tut zugleich auch der Umwelt etwas Gutes! Um den […]