Informationsabend und Workshop „nachhaltige Vereinsfeste“

Im Schmidatal wird die Festkultur beherzt gelebt. Egal ob Vereinsfeste, Sport- oder Kulturevents: Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert – aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken! Programm des Workshops Im Zuge dieser Veranstaltung werden die einleitenden Vorträge vom Abfallverband Hollabrunn und den KEM-Managern der […]
Umstellung der Straßenbeleuchtung im Schmidatal

Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung ist eines von insgesamt sechs Klimazielen des Landes NÖ. In der Region Schmidatal hat 2013/2014 bereits ein umfangreiches Umrüstungsprojekt in vier von sechs KEM-Gemeinden stattgefunden. 2024 wurden nun auch die verbleibenden zwei Gemeinden auf nachhaltige und energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtungssysteme umgestellt! Klimaziel „Straßenbeleuchtung“ des Landes NÖ Das Klimaziel der Niederösterreichischen Landesregierung ist, dass […]
Sanierungsoffensive – Rückblick auf 2024

In der erstmaligen Datenerhebung (im Jahr 2018) ging hervor, dass zirka zwei Drittel der Kommunalgebäude in der gesamten Region Schmidatal sanierungsbedürftig sind. Aus diesem Grund hat sich die KEM Schmidatal gemeinsam mit ihren Mitgliedsgemeinden ambitionierte Ziele im Bereich der thermischen Gebäudesanierung gesetzt – und nachdem 2023 bereits vier Sanierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden konnten, wurden 2024 […]
KEM Fachveranstaltung 2024

Die bereits 40. Schulungs- und Weiterbildungseinheit des Programmträgers (Klima- und Energiefonds) für KEM-Regionen liegt hinter uns. Diesmal durften alle Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich vom 28.10.2024 bis 30.10.2024 ins/in die traumhafte Rosental/Wörthersee-Region. Insgesamt 81 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich zur dritten großen KEM-Veranstaltung im Jahr 2024. Dabei verfolgten wir die spannenden Vorträge zu den Schwerpunktthemen Neben der […]
Neues Umsetzungskonzept der Region fertiggestellt

Ganz im Zeichen „Die Region Schmidatal-Manhartsberg ist bereit für die Klimaneutralität! Ein neues Regionskonzept liefert die Impulse dafür!“ wurde das neue, regionale Umsetzungskonzept im Juli 2024 finalisiert. In diesem wurde kurzum neben relevanten Absenkpfade und sektorspezifische CO2-Emissionsreduktionen auch realistische und umsetzbare kurz-, mittel- und langfristige Entwicklungspläne für die KEM-Region erstellt und bewertet. Alle drei Jahre […]
Rückblick Infoveranstaltung: „EEG Umspannwerk Kirchberg/Wagram“

Die Energiegemeinschaft Maissau am Umspannwerk Eggenburg wurde 2023 ums Umspannwerk Kirchberg am Wagram und um 2 Schmidatalgemeinden erweitert! 4.950 Einwohner:innen und 2.200 Haushalte haben die Möglichkeit, an der EEG teilzunehmen – daher wurde eine umfangreiche Informationsveranstaltung für die interessieren Bürger:innen angeboten! Wie bereits in einem frühen Beitrag erwähnt, sind die Gemeinden Hohenwarth-Mühlbach a. M. und Ravelsbach […]
EEG Maissau und „Energie-Helden“-Berg

Die Energiegemeinschaft Maissau besteht seit Anfang 2022 und zählt mittlerweile weit über 100 Teilnehmer:innen und über 800 Megawattstunden „getauschter“, erneuerbarer Energie. Während die Gemeinden Hohenwarth und Ravelsbach 2023 der EEG Maissau per Gemeinderatsbeschluss beigetreten sind, realisierte die Gemeinde Heldenberg mit lokalen Partnern im Juni 2024 ein umfangreiches, gemeindeinternes EEG-Projekt. Mit nun drei beigetretenen Schmidatal-Gemeinden (Maissau, […]
„KEM & KLAR!“-Netzwerktreffen 2024

Am 10. Juni 2024 wurden alle KEM’s und KLAR!’s zum alljährlichen Netzwerktreffen nach Tulln/Donau in „Die Gärten Tulln“ geladen. Ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen, unter anderem zum neu gestalteten Nibelungenplatz, wurden arrangiert! Um die Vernetzung untereinander (aber auch sektorübergreifend vom KEM- und KLAR!-Programm) zu vereinfachen und anzuregen, lud die KEM Wagram […]
KEM Hauptveranstaltung 2024

Die bereits 38. Schulungs- und Weiterbildungseinheit brachte alle Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich vom 27.05.2023 bis 29.05.2023 ins traumhafte „Mondseeland“. Insgesamt 126 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich zur ersten großen KEM-Veranstaltung im Jahr 2024. Dabei lauschten wir den spannenden Vorträgen von u.a. Generell ermöglichen diese Veranstaltungen neben der Weiterbildung durch die Vorträge der (externen) Referenten natürlich auch einen starken Austausch der […]
THG-Prämie für E-Fahrzeuge

eMobilität muss gefördert werden. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt: Deshalb gibt die Regierung Firmen eine Quote für Einsparungen von Treibhausgasen vor – die Treibhausgasminderungsquote, kurz: „THG-Quote“. Wie viel man durch diese „THG-Quotenprämie“ schlussendlich ins Geldbörsel zurückholen kann, erfahren Sie hier! Im Internet machen neben der Bezeichnung „THG-Quote“ zurzeit auch Namen wie „THG-Prämie“, „eQuote“ oder auch „ePrämie“ […]