PV-Bürger:innen-Beteiligung in Sitzendorf 2025

Der PV-Ausbau ist noch in keiner Gemeinde des Schmidatal abgeschlossen! Die PV-Kapazitäten müssen bis 2030 noch ausgebaut werden um die Klimaziele der NÖ-Landesregierung erreichen zu können! Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida wird daher 2025 zwei PV-Ausbauphasen in Kombination mit einem Bürger:innen-Beteiligungsprojekt realisieren. Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida muss noch rund 325 kWp gemeindeeigene […]

PV-Anlagen und Speichertechnik – erfolgreiche Infokampagne 2024

In den sechs KEM-Gemeinden läuft der PV-Ausbau auf Hochtouren – obwohl es 2023 eine kurze „Verschnaufpause“ aufgrund neuer Einspeisebegrenzungen und -engpässe seitens des Netzbetreibers gegeben hat. Um die Bevölkerung über aktuelle Entwicklungen hinsichtlich dieser kleinen Problematik und im Allgemeinen über PV- und Speichersysteme und deren Kombination zu sprechen, haben wir eine Vortragsreihe zu diesem Thema […]

Sanierungsprojekte 2023

In der KEM-Region konnten 2023 vier Sanierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Weitere thermische Gebäuderenovierungen sind für 2024 geplant, um das Klimaziel „Wärmeverbrauchsreduktion“ bis 2030 in allen Gemeinden erreichen zu können. Die Stadtgemeinde Maissau hat sich zur notwendigen Generalsanierung des denkmalgeschützten Einem-Hauses, in dem der international bekannte Komponist Gottfried von Einem für rund 16 Jahre lebte, entschlossen. […]

Kindergarten Sitzendorf wurde „ausgezeichnet gebaut“

Wird ein Haus oder ein Betriebs- bzw. Kommunalgebäude zukunftsorientiert baut oder saniert verdient es sich die Plakette „Ausgezeichnet gebaut“! Diese Plakette wird vom Land Niederösterreich verliehen, wenn drei Kategorien vorbildlich erfüllt werden: Dämmung der Gebäudehülle (d.h. das Gebäude ist optimal gedämmt), erneuerbares Heizsystem (mit z.B. Pellets, Wärmepumpe oder Nah-/Fernwärme) und Nachhaltigkeitskriterien (Sonnenstrom aus Photovoltaik, Sonnenwärme aus Solarthermie, Öko-Baustoffe und Lagefaktor, etc.) […]

Blackout-sicheres Schmidatal

Die sechs Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Schmidatal-Manhartsberg rüsten sich für einen längeren Stromausfall. Photovoltaikanlagen in Kombination mit einem Stromspeicher oder Notstromaggregate stellen im Fall eines Blackouts eine Notversorgung im Inselbetrieb sicher. Was wäre, wenn der Strom plötzlich für ein/zwei Tage oder gar für ein/zwei Wochen ausfällt? Was funktioniert im Haus ohne Strom? Welche Leistung ist […]