Radwandertag Maissau

Der Sportverein Maissau feiert 50-jähriges Bestehen und organisiert am 21.09.2024 im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche einen geselligen Wander- und Radwandertag. Die Wanderstrecken, entlang von 5-10 Kilometer langen Feld- und Waldwegen, sowie die rund 30 Kilometer lange Radstrecke bieten ein tolles Erlebnis quer durch die Schmidataler und Manhartsberger Region. Die drei größten Gruppen werden darüber hinaus […]
PV-Anlagen und Speichertechnik – erfolgreiche Infokampagne 2024

In den sechs KEM-Gemeinden läuft der PV-Ausbau auf Hochtouren – obwohl es 2023 eine kurze „Verschnaufpause“ aufgrund neuer Einspeisebegrenzungen und -engpässe seitens des Netzbetreibers gegeben hat. Um die Bevölkerung über aktuelle Entwicklungen hinsichtlich dieser kleinen Problematik und im Allgemeinen über PV- und Speichersysteme und deren Kombination zu sprechen, haben wir eine Vortragsreihe zu diesem Thema […]
EEG Maissau und „Energie-Helden“-Berg

Die Energiegemeinschaft Maissau besteht seit Anfang 2022 und zählt mittlerweile weit über 100 Teilnehmer:innen und über 800 Megawattstunden „getauschter“, erneuerbarer Energie. Während die Gemeinden Hohenwarth und Ravelsbach 2023 der EEG Maissau per Gemeinderatsbeschluss beigetreten sind, realisierte die Gemeinde Heldenberg mit lokalen Partnern im Juni 2024 ein umfangreiches, gemeindeinternes EEG-Projekt. Mit nun drei beigetretenen Schmidatal-Gemeinden (Maissau, […]
Sanieren, Heizen, Fördern – erfolgreiche Infokampagne 2024

Vor zwei Jahren unterzeichneten alle Gemeinden der KEM Schmidatal die „Raus aus Öl & Gas“-Vereinbarung. Das bedeutet für uns, dass frühestmöglich (aber spätestens bis 2030) alle kommunalen Gebäude klimafreundlich beheizt werden. Gleichzeitig sollen aber auch immer mehr private Haushalte auf eine klimafreundliche Heizung umsteigen – und dabei wollen wir tatkräftig unterstützen! Mittels Info-Materialen, Energievorträgen durch Wärme-Coaches, […]
„KEM & KLAR!“-Netzwerktreffen 2024

Am 10. Juni 2024 wurden alle KEM’s und KLAR!’s zum alljährlichen Netzwerktreffen nach Tulln/Donau in „Die Gärten Tulln“ geladen. Ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen, unter anderem zum neu gestalteten Nibelungenplatz, wurden arrangiert! Um die Vernetzung untereinander (aber auch sektorübergreifend vom KEM- und KLAR!-Programm) zu vereinfachen und anzuregen, lud die KEM Wagram […]
1. Schmidataler Fledermauswanderung

Die Klima- und Energiemodellregion Schmidatal-Manhartsberg, der Naturschutzverein „WagramPur“ und die Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) veranstaltete gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Mühlbach am Manhartsberg am Freitag, dem 07. Juni 2024 von 20:00 bis 22:00 Uhr, die erste Fledermauswanderung im Schmidatal! Bei einem rund 45-minütigen Vortrag der Leiterin der KFFÖ, Katharina Bürger, und einer […]
KEM Hauptveranstaltung 2024

Die bereits 38. Schulungs- und Weiterbildungseinheit brachte alle Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich vom 27.05.2023 bis 29.05.2023 ins traumhafte „Mondseeland“. Insgesamt 126 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich zur ersten großen KEM-Veranstaltung im Jahr 2024. Dabei lauschten wir den spannenden Vorträgen von u.a. Generell ermöglichen diese Veranstaltungen neben der Weiterbildung durch die Vorträge der (externen) Referenten natürlich auch einen starken Austausch der […]
THG-Prämie für E-Fahrzeuge

eMobilität muss gefördert werden. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt: Deshalb gibt die Regierung Firmen eine Quote für Einsparungen von Treibhausgasen vor – die Treibhausgasminderungsquote, kurz: „THG-Quote“. Wie viel man durch diese „THG-Quotenprämie“ schlussendlich ins Geldbörsel zurückholen kann, erfahren Sie hier! Im Internet machen neben der Bezeichnung „THG-Quote“ zurzeit auch Namen wie „THG-Prämie“, „eQuote“ oder auch „ePrämie“ […]
Erstes Gemeindeforum Schmidatal-Manhartsberg

Im Zuge der letzten Sitzungen (KEM, LPSM, book2eat, etc.) und den Gemeinderundfahrten wurde der Wunsch geäußert, alle Gemeindemitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung zusammen zu holen und ein „Schmidataler Gemeindeforum“ zu veranstalten. Gemeinsam mit dem Landschaftspark Schmidatal-Manhartsberg konnte ein solches Regionstreffen organisiert werden. Eine Region arbeitet zusammen! Das 1. Gemeindeforum (am 06.05.2024) sollte ein ungezwungenes und aufgelockertes Kennenlernen […]
Regionaler Ausbauplan für eLadestellen

Das Schmidatal zählt gemäß einer erst kürzlich veröffentlichten BMK-Erhebung zu einem „stark unterversorgten Gebiet“ bezüglich öffentlich-zugänglicher eLadestellen. Ein Ausbau der eTankstellen mit sowohl „langsamen Ladestationen“ (11 bis 22 Kilowatt Anschlussleistung) und „Schnellladestationen“ (100 Kilowatt oder mehr) in unserer Region ist daher essenziell! KEM-Manager Markus Pröglhöf zur eMobilität und dem geplanten eTankstellen-Ausbau: Die Elektromobilität und der […]