Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung ist eines von insgesamt sechs Klimazielen des Landes NÖ. In der Region Schmidatal hat 2013/2014 bereits ein umfangreiches Umrüstungsprojekt in vier von sechs KEM-Gemeinden stattgefunden. 2024 wurden nun auch die verbleibenden zwei Gemeinden auf nachhaltige und energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtungssysteme umgestellt!
Klimaziel „Straßenbeleuchtung“ des Landes NÖ
Das Klimaziel der Niederösterreichischen Landesregierung ist, dass bis spätestens 2030 alle Straßenlaternen mit LED-Leuchten betreiben werden. Dafür ist eine vollständige Umrüstung der bestehenden Natriumdampf- bzw. Halogen-Metalldampflampen oder sogar die noch älteren Quecksilberdampf-Hochdrucklampen auf LED-Leuchten nötig.
Ausbau im Schmidatal 2024 abgeschlossen
Bis auf ein paar vereinzelte Leuchten ist die gesamte öffentliche Beleuchtung auf energieeffiziente und moderne Beleuchtungssysteme umgestellt. Die folgende Tabelle zeigt den Umrüstungsfortschritt mit Stichtag 29.01.2025:
Gemeinde | Gesamtanzahl an Lichtpunkten am Gemeindegebiet | Anzahl an Lichtpunkten mit energieeffizienten LED-Leuchtmittel | Umrüstungsgrad [%] |
Heldenberg | 555 | 515 | 92,8 |
Hohenwarth-Mühlbach | 694 | 694 | 100 |
Ravelsbach | 692 | 611 | 88,3 |
Maissau | 917 | 859 | 93,7 |
Sitzendorf/Schmida | 842 | 842 | 100 |
Ziersdorf | 1.293 | 1.287 | 99,6 |
Summe | 4.993 | 4.808 | 96,3 |
Weiterer Ausbau für 2027 vorgesehen
In der nächsten KEM-Weiterführungsphase ist geplant, die verbleibenden 185 Altleuchten durch LED-Leuchten zu ersetzen. Damit soll ein vorzeitiges Erreichen des Klimaziels „Straßenbeleuchtung“ sichergestellt werden!