KEM Hauptveranstaltung 2025

Die 41. Schulungs- und Weiterbildungseinheit des Programmträgers (Klima- und Energiefonds) für KEM-Regionen brachte uns diesmal nach Schwaz/Tirol in die schöne Silberstadt! Alle Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich fanden sich vom 20.05.2025 bis 22.05.2025 im SZentrum Schwaz ein.

Insgesamt 130 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich zur ersten großen KEM-Veranstaltung in diesem Jahr. Dabei verfolgten wir die spannenden Vorträge zu den Schwerpunktthemen

  • Mobilitätsmanagement (Änderung des Mobiltitätsverhaltens, sozial gerechte Mobilität für Alle, Radfahren, Bikesharing, Tourismusangebote, etc.)
  • Dekarbonisierungspfade und -kosten (Dekarbonisierungskosten im Bereich der Mobilität, Kommunale Klimaschutzinvestitionen und Klimaneutralitätsfahrpläne)
  • Exkursion zur „Innio Jenbacher GmbH

Neben der spannenden Weiterbildung durch die Vorträge der (externen) Referenten kam der intensive Austausch der KEM-Manager:innen untereinander nicht zu kurz! Das ist essentiell für unsere Arbeit, da wir selbstverständlich immer am aktuellsten Stand rund um brandaktuelle (Förder- und Projekt-)Themen sowie aussichtsreiche Zukunftsvisionen bleiben wollen!

Neben den vielen, großartigen Vorträgen der externen Expert:innen konnte sich auch die KEM Schmidatal gemeinsam mit der KEM Elsbeere-Wienerwald mit einem Erfahrungsinput einbringen und ein Erfolgsprojekt vorstellen. Im Zuge des Strompreisanstieges und des starken Interesses an Energiegemeinschaften haben die zwei KEM-Regionen eine Informationsbroschüre zu Smart-Meter entworfen – und für die Bürger:innen viele Infos zum modernen Strommessgerät und die digitalen Anwendungsmöglichkeiten liefern können: rund 30 KEM-Manager:innen fanden den Weg zu unserem Infostand und holten sich wertvolle Tipps und Tricks von den KEM-Managern Matthias Zawichowski und Markus Pröglhöf. Einem bundeslandüberschreitendem Kooperationsprojekt bei der nächsten Informationsbroschüre steht nichts mehr im Wege!

Wir danken allen beteiligten Personen für die tolle Organisation und Durchführung der KEM-Hauptveranstaltung in der Silberstadt Schwaz und die Projektbesichtigungen in der gesamten Silberregion Karwendel!

130 KEM-Regionen und ca. 25 Fachexpert:innen auf einem Gruppenbild im SZentrum Schwaz.