Energiegemeinschaft EEG W4 – Gemeinsam für regionale Energie!

Über 200 Mitglieder (Stand: Oktober 2025), darunter Privatpersonen, Betriebe, Gemeinden und Gemeindeverbände, profitieren bereits von den Vorteilen der Erneuerbaren Energiegemeinschaft W4 (EEG W4). Unser gemeinsames Ziel: nachhaltige, kostengünstige und regionale Energieversorgung im Wein- und Waldviertel.

Was ist die EEG W4?

Die EEG W4 ist ein Vorzeigeprojekt für eine zukunftsorientierte Energieversorgung am Versorgungsgebiet Umspannwerk Eggenburg. Sie zeigt, wie gemeinschaftliches Handeln echte Vorteile für alle schafft – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.

Mitmachen kann jede:r Smart-Meter-Besitzer:in mit Zählpunkt im Versorgungsgebiet „Umspannwerk Eggenburg“, egal ob mit oder ohne Photovoltaik-Anlage (PV)! Bei der EEG-Beauskunftung“ der Netz NÖ GmbH kann man eine Nahbereichsabfrage bzgl. seines Versorgungsgebietes durchführen.

  • Mit PV-Anlage: Attraktive Einspeisevergütung und innovative Stromtauschmodelle
  • Ohne PV-Anlage: Bezug von günstigem regionalem Strom aus der Gemeinschaft
  • PV-Anlagenbetreiber können ihren selbst erzeugten Strom innerhalb der Gemeinschaft kostenlos weitergeben – z. B. an andere eigene Zählpunkte oder Familienmitglieder. Dabei fallen nur geringe Servicegebühren an.

Echte Ersparnisse – bis zu 5,52 Cent pro kWh!

Für jede Kilowattstunde Strom aus der Gemeinschaft sparen Mitglieder bis zu 5,52 Cent, dank:

  • reduzierter Netzgebühren,
  • Wegfall der Elektrizitätsabgabe
  • und Entfall des erneuerbaren Förderbeitrags.

So bleibt am Ende des Jahres mehr Geld in der Haushaltskasse – bei gleichzeitig nachhaltigem Energiebezug.

Günstige Energiepreise, volle Transparenz & Vergleichsrechner

Die EEG W4 steht für faire und nachvollziehbare Preise. Alle Kostenstrukturen, Tarife und Gebühren sind offen einsehbar – ohne versteckte Zusatzkosten. Darüber hinaus besteht eine flexible Mitgliedschaft (Ein- und Austritt jederzeit möglich), eine demokratische Struktur (jedes Mitglied hat Mitspracherecht) und eine ehrenamtliche Verwaltung innerhalb der EEG.

Mit dem Vergleichsrechner auf der Webseite der „EEG W4“ können Sie einfach berechnen, wie viel Sie durch die EEG W4 sparen können!

Obmann Markus Pass und Sekretär Stephan Pass stehen gerne jederzeit unter dem Kontaktformular für Rückfragen zur Verfügung!