Workshop „Wohnen im Wandel – Wenn sich das Leben verändert, darf das Wohnen mitgehen!“

Viele von uns stehen irgendwann an dem Punkt, an dem das große Haus nicht mehr zum Alltag passt. Kinder sind ausgezogen, Räume stehen leer… und gleichzeitig suchen junge Familien dringend Platz. Workshop „Wohnen im Wandel“ am 01.12.2025 im Kulturzentrum Hohenwarth Im Workshop „Wohnen im Wandel“ laden wir dazu ein, neue Perspektiven auf das eigene Wohnen […]
Energiegemeinschaft EEG W4 – Gemeinsam für regionale Energie!

Über 200 Mitglieder (Stand: Oktober 2025), darunter Privatpersonen, Betriebe, Gemeinden und Gemeindeverbände, profitieren bereits von den Vorteilen der Erneuerbaren Energiegemeinschaft W4 (EEG W4). Unser gemeinsames Ziel: nachhaltige, kostengünstige und regionale Energieversorgung im Wein- und Waldviertel. Was ist die EEG W4? Die EEG W4 ist ein Vorzeigeprojekt für eine zukunftsorientierte Energieversorgung am Versorgungsgebiet Umspannwerk Eggenburg. Sie […]
Großer Andrang beim ersten Mobilitäts-Praxistag in Ravelsbach

Ravelsbach, 9. Oktober 2025 – Mehr als 100 Interessierte kamen am Donnerstag zum ersten Mobilitäts-Praxistag nach Ravelsbach, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität und im Bereich nachhaltiger, bidirektionaler Energienutzung zu informieren. Am Hauptplatz und im Gasthaus „da Kirchenwirt“ bot sich den Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit praktischen Vorführungen und Fachinformationen. Organisiert wurde die […]
Netzkosten für Gas und Strom steigen – ein Anbietervergleich lohnt sich!

Ab Jänner steigen die Netzkosten für Gas und Strom in NÖ deutlich an: Um zirka 30 Prozent zahlen Gaskundinnen und -kunden künftig mehr (oder umgerechnet rund 2,38 Cent pro Kilowattstunde Gasverbrauch)! Weiters steigen die Netzkosten für Strom um 7 Prozent – das entspricht einer Stromkostenerhöhung von ca. 30€ pro Jahr für Durchschnittshaushalte! Warum erhöhen sich […]
Neue Förderungen: Sanierungsoffensive und eRide 2026

Der Fördertopf für Heizungsumstellungen, thermische Gebäude-Sanierungsmaßnahmen sowie E-Mopeds, E-Motorräder und die Errichtung von Ladeinfrastruktur wurde mit Oktober 2025 aufgefüllt! Das Bundesministerium und die Umweltförderungskommission führen die „Sanierungsoffensive“ und ausgewählte eMobilitätsförderungen 2026 mit Förderhöhen von bis zu 30% der Gesamtprojektkosten fort! Sanierungsoffensive 2026 Der Umstieg von bestehenden, fossilen Heizungsanlagen auf moderne, erneuerbare Wärmeerzeugungssysteme wird von der […]
Leitfaden für „NEIS“ fertiggestellt

Nachhaltigkeit soll künftig bei regionalen Festen und Veranstaltungen eine noch größere Rolle spielen. Gemeinsam mit den Gemeinden, den regionalen Vereinen und in starker Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Hollabrunn wurde ein Leitfaden für sogenannte „Sauberhafte Feste“ entwickelt. Das Ziel: Veranstaltungen sollen künftig umweltfreundlicher geplant und umgesetzt werden – von der Auswahl des Event-Zubehörs bis hin zur […]
Fachveranstaltung der KEM-Regionen 2025

Die 42. Schulungs- und Weiterbildungseinheit des Programmträgers (Klima- und Energiefonds) für KEM-Regionen führte uns und viele anderen Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich vom 17.09.2025 bis 18.09.2025 ins unsere Nachbar-KEM-Region „Retzerland“. Schwerpunktthema war hierbei die Regionalentwicklung im ländlichen und städtischen Raum! Insgesamt 65 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich nach der im Mai stattgefundenen Hauptveranstaltung in Schwaz/Tirol zur […]
Mobilitäts-Praxistag in Ravelsbach: die Mobilitätszukunft hautnah erleben!

Am 09. Oktober 2025 lädt die Marktgemeinde Ravelsbach gemeinsam mit der KEM Schmidatal-Manhartsberg und zahlreichen Partnerfirmen zum großen Mobilitätstag ein. Ab 16:00 Uhr dreht sich am Hauptplatz und im Gasthaus „da Kirchenwirt“ alles um die Zukunft der Mobilität – von modernsten Elektro-Nutzfahrzeugen über innovative, bidirektionale Ladelösungen bis hin zu spannenden Fachvorträgen. Zur Veranstaltung: Im Mittelpunkt […]
Das Schmidatal bereitet sich auf neue EU-Energieeffizienzrichtlinie vor

Die neue EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED III) tritt in den kommenden Monaten in Kraft und bringt für Städte und Gemeinden zahlreiche neue Verpflichtungen mit sich. Besonders im Fokus stehen dabei öffentliche Gebäude, deren Energieverbrauch künftig noch genauer erfasst und systematisch gesenkt werden soll. Um die Gemeinden frühzeitig auf diese Anforderungen vorzubereiten, luden die Klima- und Energiemodellregionen (KEM) […]
Öl raus, erneuerbare rein! Das Schmidatal rüstet um!

Ein Heizungstausch ist nicht nur ein klimafreundlicher Schritt, sondern langfristig auch finanziell sinnvoll. Das haben viele Schmidataler und Schmidatalerinnen verstanden – eine aktuelle Erhebung zeigt eine hohe Umstellungsrate von fossilen auf erneuerbare Heizungssysteme! Warum ist ein Heizungstausch empfehlenswert? Ein Umstieg auf erneuerbare Heizungen ist einerseits verbunden mit einer Heizkosteneinsparung und fördert den Klimaschutz: Klimafreundliche Heizsysteme […]