Umstellung der Straßenbeleuchtung im Schmidatal

Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung ist eines von insgesamt sechs Klimazielen des Landes NÖ. In der Region Schmidatal hat 2013/2014 bereits ein umfangreiches Umrüstungsprojekt in vier von sechs KEM-Gemeinden stattgefunden. 2024 wurden nun auch die verbleibenden zwei Gemeinden auf nachhaltige und energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtungssysteme umgestellt! Klimaziel „Straßenbeleuchtung“ des Landes NÖ Das Klimaziel der Niederösterreichischen Landesregierung ist, dass […]

Sanierungsoffensive – Rückblick auf 2024

In der erstmaligen Datenerhebung (im Jahr 2018) ging hervor, dass zirka zwei Drittel der Kommunalgebäude in der gesamten Region Schmidatal sanierungsbedürftig sind. Aus diesem Grund hat sich die KEM Schmidatal gemeinsam mit ihren Mitgliedsgemeinden ambitionierte Ziele im Bereich der thermischen Gebäudesanierung gesetzt – und nachdem 2023 bereits vier Sanierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden konnten, wurden 2024 […]

Fördererhöhungen 2024

Der Fördertopf für Heizungsumstellungen und thermische Gebäude-Sanierungsmaßnahmen wurde mit 01.01.2024 stark aufgestockt! Das BMK und die Umweltförderungskommission haben das „Erneuerbare-Wärme-Paket“ erweitert und stellen (inkl. NÖ-Landesförderungen!) ab sofort Förderhöhen von bis zu 75% der Gesamtprojektkosten zur Verfügung! Der Umstieg von bestehenden, fossilen Heizungsanlagen auf moderne, erneuerbare Wärmeerzeugungssysteme wird von der Bundesregierung nun noch stärker gefördert. Noch […]

Sanierungsprojekte 2023

In der KEM-Region konnten 2023 vier Sanierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Weitere thermische Gebäuderenovierungen sind für 2024 geplant, um das Klimaziel „Wärmeverbrauchsreduktion“ bis 2030 in allen Gemeinden erreichen zu können. Die Stadtgemeinde Maissau hat sich zur notwendigen Generalsanierung des denkmalgeschützten Einem-Hauses, in dem der international bekannte Komponist Gottfried von Einem für rund 16 Jahre lebte, entschlossen. […]

Kindergarten Sitzendorf wurde „ausgezeichnet gebaut“

Wird ein Haus oder ein Betriebs- bzw. Kommunalgebäude zukunftsorientiert baut oder saniert verdient es sich die Plakette „Ausgezeichnet gebaut“! Diese Plakette wird vom Land Niederösterreich verliehen, wenn drei Kategorien vorbildlich erfüllt werden: Dämmung der Gebäudehülle (d.h. das Gebäude ist optimal gedämmt), erneuerbares Heizsystem (mit z.B. Pellets, Wärmepumpe oder Nah-/Fernwärme) und Nachhaltigkeitskriterien (Sonnenstrom aus Photovoltaik, Sonnenwärme aus Solarthermie, Öko-Baustoffe und Lagefaktor, etc.) […]

Schmidataler Sanierungsoffensive

Schmidataler Sanierungsoffensive

Die Sanierungsoffensive in der Region Schmidatal-Manhartsberg ist bereits im vollen Gang! Aufbauend auf das Maßnahmenpaket „Sanierungsoffensive öffentlicher Gebäude“ aus dem Jahr 2013 und 2014 der ersten Umsetzungsphase der KEM sollen nun erneut, unter bestmöglicher Verwendung der technischen Ressourcen und der Erfahrung aus vorangegangenen KEM-Perioden, kommunale Gebäude auf Niedrigenergiehaus-Gebäudestandard gebracht werden – die “Klimaziele 2030” schreiben nämlich […]

Mustersanierung Ziersdorf

Mustersanierung Ziersdorf

Im Sommer 2019 war es soweit: nach zweijähriger Bauzeit konnte das umgebaute und sanierte Rathaus in Ziersdorf wieder bezogen werden! Besonders erwähnenswert ist es, dass es gelungen ist, das Gebäude als Mustersanierung auszuweisen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit dem Programm “Mustersanierung” ambitionierte Best-Practise-Beispiele im Bereich der thermischen Sanierung. Diese liefern durch ihre Beispielwirkung wichtige Impulse für […]