Netzkosten für Gas und Strom steigen – ein Anbietervergleich lohnt sich!

Ab Jänner steigen die Netzkosten für Gas und Strom in NÖ deutlich an: Um zirka 30 Prozent zahlen Gaskundinnen und -kunden künftig mehr (oder umgerechnet rund 2,38 Cent pro Kilowattstunde Gasverbrauch)! Weiters steigen die Netzkosten für Strom um 7 Prozent – das entspricht einer Stromkostenerhöhung von ca. 30€ pro Jahr für Durchschnittshaushalte! Warum erhöhen sich […]
Das Schmidatal bereitet sich auf neue EU-Energieeffizienzrichtlinie vor

Die neue EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED III) tritt in den kommenden Monaten in Kraft und bringt für Städte und Gemeinden zahlreiche neue Verpflichtungen mit sich. Besonders im Fokus stehen dabei öffentliche Gebäude, deren Energieverbrauch künftig noch genauer erfasst und systematisch gesenkt werden soll. Um die Gemeinden frühzeitig auf diese Anforderungen vorzubereiten, luden die Klima- und Energiemodellregionen (KEM) […]
Photovoltaik‑Boom im Schmidatal!

Wir haben unsere Klimaziele fest im Blick! Die KEM Schmidatal setzt ihre Erfolgsstory bei der Energiewende konsequent fort: Die installierte Photovoltaik‑Leistung hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt! Damit rückt das regionale Klimaziel, bis 2030 mindestens 24 MWp Solarleistung zu erreichen, in greifbare Nähe! Das Klimaziel „Photovoltaik“ für NÖ Gemeinden Die Dorf- […]
EAG-Investitionsförderung 2025 für PV und Stromspeicher

Mit Ende März 2025 hat die österreichische Bundesregierung das EAG-Fördermodell für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher reaktiviert: Erneuerbare Energie wird heuer mit 70 Millionen Euro gefördert. Für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte gibt es darüber hinaus einen Bonus von bis zu 20 Prozent, wenn europäische Komponenten verwendet werden! Bei der EAG-Investitionsförderung handelt es sich um einen einmaligen Investitionszuschuss für die Errichtung bzw. […]
PV-Bürger:innen-Beteiligung in Sitzendorf 2025

Der PV-Ausbau ist noch in keiner Gemeinde des Schmidatal abgeschlossen! Die PV-Kapazitäten müssen bis 2030 noch ausgebaut werden um die Klimaziele der NÖ-Landesregierung erreichen zu können! Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida wird daher 2025 zwei PV-Ausbauphasen in Kombination mit einem Bürger:innen-Beteiligungsprojekt realisieren. Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida muss noch rund 325 kWp gemeindeeigene […]
Informationsveranstaltung: „EEG Umspannwerk Kirchberg/Wagram“ in Gaindorf

Wie bereits in einem früheren Bericht erwähnt, wurde die Energiegemeinschaft Maissau am Umspannwerk Eggenburg 2023 ums Umspannwerk Kirchberg am Wagram und um 2 Schmidatalgemeinden erweitert! Die Bürger:innen der Gemeinden Hohenwarth-Mühlbach und Ravelsbach haben seither die Möglichkeit an der EEG teilzunehmen. Und aufgrund vieler Anfragen bzgl. der Mitgliedschaft bei und dem Anmeldeprozedere zur EEG konnte eine […]
Auszeichnung Energie-Vorbildgemeinden 2025

Die Energiebuchhaltung und der Energiebericht sind in Zeiten hoher Strom- und Energiekosten sowie durch national und EU-weit definierte Treibhausgasabsenkpfade unverzichtbar. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. 2024 erreichte es die KEM Schmidatal mit all ihren sechs Mitgliedsgemeinden erstmals, dieses Ziel vollends zu erfüllen! 2025 wurden wir erneut dafür […]
Informationsbroschüre zu Smart Meter

Seit Jahreswechsel sind zahlreiche Bundes- und Landesförderungen, die dem starken Anstieg des Strompreises entgegenwirkten, ausgelaufen. Durch die Auflösung des „Strom- und Netzkostenzuschusses“ bzw. der „Strompreisbremse“ und der Wiedereinführung und Anpassung etwaiger Netzkosten und Elektrizitätsabgaben kann die Stromrechnung daher um ein paar „Hunderter“ ansteigen, wenn man seinen Stromverbrauch nicht im Blick hat. Die KEM Schmidatal hat […]
Umstellung der Straßenbeleuchtung im Schmidatal

Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung ist eines von insgesamt sechs Klimazielen des Landes NÖ. In der Region Schmidatal hat 2013/2014 bereits ein umfangreiches Umrüstungsprojekt in vier von sechs KEM-Gemeinden stattgefunden. 2024 wurden nun auch die verbleibenden zwei Gemeinden auf nachhaltige und energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtungssysteme umgestellt! Klimaziel „Straßenbeleuchtung“ des Landes NÖ Das Klimaziel der Niederösterreichischen Landesregierung ist, dass […]
Energiemanager soll die Kosten senken

Die Firma Hengl Mineral GmbH ist die größte Firma in der KEM Region Schmidatal-Manhartsberg und konnte in den letzten Jahren viele erneuerbare Projekte (wie bspw. einen großflächigen Ausbau an PV- sowie Energiespeicher-Beständen) umsetzen. Nun setzt die in Limberg (Gemeinde Maissau) beheimatete GmbH einen weiteren wichtigen Schritt zur ISO-50001-Zertifizierung! In fünf Schotterwerken der Firma Hengl Mineral […]