Großer Andrang beim ersten Mobilitäts-Praxistag in Ravelsbach

Ravelsbach, 9. Oktober 2025 – Mehr als 100 Interessierte kamen am Donnerstag zum ersten Mobilitäts-Praxistag nach Ravelsbach, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität und im Bereich nachhaltiger, bidirektionaler Energienutzung zu informieren. Am Hauptplatz und im Gasthaus „da Kirchenwirt“ bot sich den Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit praktischen Vorführungen und Fachinformationen. Organisiert wurde die […]
Neue Förderungen: Sanierungsoffensive und eRide 2026

Der Fördertopf für Heizungsumstellungen, thermische Gebäude-Sanierungsmaßnahmen sowie E-Mopeds, E-Motorräder und die Errichtung von Ladeinfrastruktur wurde mit Oktober 2025 aufgefüllt! Das Bundesministerium und die Umweltförderungskommission führen die „Sanierungsoffensive“ und ausgewählte eMobilitätsförderungen 2026 mit Förderhöhen von bis zu 30% der Gesamtprojektkosten fort! Sanierungsoffensive 2026 Der Umstieg von bestehenden, fossilen Heizungsanlagen auf moderne, erneuerbare Wärmeerzeugungssysteme wird von der […]
Leitfaden für „NEIS“ fertiggestellt

Nachhaltigkeit soll künftig bei regionalen Festen und Veranstaltungen eine noch größere Rolle spielen. Gemeinsam mit den Gemeinden, den regionalen Vereinen und in starker Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Hollabrunn wurde ein Leitfaden für sogenannte „Sauberhafte Feste“ entwickelt. Das Ziel: Veranstaltungen sollen künftig umweltfreundlicher geplant und umgesetzt werden – von der Auswahl des Event-Zubehörs bis hin zur […]
Mobilitäts-Praxistag in Ravelsbach: die Mobilitätszukunft hautnah erleben!

Am 09. Oktober 2025 lädt die Marktgemeinde Ravelsbach gemeinsam mit der KEM Schmidatal-Manhartsberg und zahlreichen Partnerfirmen zum großen Mobilitätstag ein. Ab 16:00 Uhr dreht sich am Hauptplatz und im Gasthaus „da Kirchenwirt“ alles um die Zukunft der Mobilität – von modernsten Elektro-Nutzfahrzeugen über innovative, bidirektionale Ladelösungen bis hin zu spannenden Fachvorträgen. Zur Veranstaltung: Im Mittelpunkt […]
Das Schmidatal bereitet sich auf neue EU-Energieeffizienzrichtlinie vor

Die neue EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED III) tritt in den kommenden Monaten in Kraft und bringt für Städte und Gemeinden zahlreiche neue Verpflichtungen mit sich. Besonders im Fokus stehen dabei öffentliche Gebäude, deren Energieverbrauch künftig noch genauer erfasst und systematisch gesenkt werden soll. Um die Gemeinden frühzeitig auf diese Anforderungen vorzubereiten, luden die Klima- und Energiemodellregionen (KEM) […]
Öl raus, erneuerbare rein! Das Schmidatal rüstet um!

Ein Heizungstausch ist nicht nur ein klimafreundlicher Schritt, sondern langfristig auch finanziell sinnvoll. Das haben viele Schmidataler und Schmidatalerinnen verstanden – eine aktuelle Erhebung zeigt eine hohe Umstellungsrate von fossilen auf erneuerbare Heizungssysteme! Warum ist ein Heizungstausch empfehlenswert? Ein Umstieg auf erneuerbare Heizungen ist einerseits verbunden mit einer Heizkosteneinsparung und fördert den Klimaschutz: Klimafreundliche Heizsysteme […]
Photovoltaik‑Boom im Schmidatal!

Wir haben unsere Klimaziele fest im Blick! Die KEM Schmidatal setzt ihre Erfolgsstory bei der Energiewende konsequent fort: Die installierte Photovoltaik‑Leistung hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt! Damit rückt das regionale Klimaziel, bis 2030 mindestens 24 MWp Solarleistung zu erreichen, in greifbare Nähe! Das Klimaziel „Photovoltaik“ für NÖ Gemeinden Die Dorf- […]
Audittermin der KEM Schmidatal

Das erfolgreiche Regionsaudit für die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Schmidatal vom 04.06.2025 bestätigt ihr Engagement für Klimaschutz und Energiewende. Mit den vorhandenen, vollends positiven Ergebnissen können wir zuversichtlich für eine Weiterführung der KEM-Region bis 2029 sein. Warum müssen wir ein Audit im Schmidatal machen? Das KEM-Audit ist ein wichtiger Bestandteil des KEM-Qualitätsmanagements und trägt dazu […]
KEM Hauptveranstaltung 2025

Die 41. Schulungs- und Weiterbildungseinheit des Programmträgers (Klima- und Energiefonds) für KEM-Regionen brachte uns diesmal nach Schwaz/Tirol in die schöne Silberstadt! Alle Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich fanden sich vom 20.05.2025 bis 22.05.2025 im SZentrum Schwaz ein. Insgesamt 130 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich zur ersten großen KEM-Veranstaltung in diesem Jahr. Dabei verfolgten wir die spannenden Vorträge […]
EAG-Investitionsförderung 2025 für PV und Stromspeicher

Mit Ende März 2025 hat die österreichische Bundesregierung das EAG-Fördermodell für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher reaktiviert: Erneuerbare Energie wird heuer mit 70 Millionen Euro gefördert. Für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte gibt es darüber hinaus einen Bonus von bis zu 20 Prozent, wenn europäische Komponenten verwendet werden! Bei der EAG-Investitionsförderung handelt es sich um einen einmaligen Investitionszuschuss für die Errichtung bzw. […]