Radsternfahrt im Schmidatal

Radsternfahrt im Schmidatal

Der wunderschönen Spätsommertag am 11.9.2021 konnte bestens für die Sternradfahrt im Schmidatal genutzt werden. Die europäische Mobilitätswoche einläutend (https://www.mobilitaetswoche.at/) wurde die Radveranstaltung von uns abgehalten. Radler von allen 6 Gemeinden der KEM Schmidatal trafen sich nach gemeinsamen Radeln in Ravelsbach im Barockgarten. Um das Event coronakonform zu gestalten, galt hier die 3-G-Regel, die jedoch keinem […]

Schmidataler Sonnenkraftwerke

Schmidataler Sonnenkraftwerke

In den Gemeinden Ravelsbach, Maissau und Ziersdorf werden neue Photovoltaik-Anlagen umgesetzt. Die Schmidataler Sonnenkraftwerke werden mittels BürgerInnen-Beteiligung finanziert. Denn wie sich bereits bei vergangenen Projekten gezeigt hat, beteiligen sich die BürgerInnen des Schmidatals gerne am Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Umgesetzt werden insgesamt 527 Photovoltaik-Paneele mit einer Gesamtleistung von zirka 233 kWp. Der regional produzierte (Sonnen-)Strom kann […]

Umsetzung: Heizungstausch

Umsetzung Heizungstausch

Die zukünftigen Heizungsanlagen der VS Ravelsbach und der MS Ziersdorf sind “grün”! Wie wir bereits in einem früheren Artikel berichtet haben, ging das Maßnahmenpaket “Öffentlicher Wärmeverbrauch” in die Offensive und somit den Ölheizungen “an den Hals”. Zwei fossile Heizungssysteme wurden gegen erneuerbare und nachhaltige Holzheizungen getauscht. Die “Medienmittelschule” Ziersdorf konnte die Heizungsumstellung von Öl auf Pellets (KWB-Kessel […]

Energie-Vorbildgemeinden 2021

Energie-Vorbildgemeinden 2021

5/6: Gemeinsam mit den letztjährigen Vorbildgemeinden Maissau, Heldenberg, Sitzendorf an der Schmida und Ravelsbach wird heuer auch die Marktgemeinde Ziersdorf als Vorbildgemeinde nominiert! Wir haben bereits in einem vergangenen Artikel berichtet: Im Jahr 2021 konnte die KEM Schmidatal/Manhartsberg die Marktgemeinde Ziersdorf dabei unterstützen, ihre Energiebuchhaltung auf ein vorbildliches Niveau zu bringen: Viele öffentliche Gebäude wurden nachgetragen und auf […]

KEM Vortragsreihe

KEM Vortragsreihe

Nächstes Jahr wird seitens der KEM eine Vortragsreihe zu diversen Klima- und Energiethemen stattfinden. Ziel ist es der Bevölkerung wichtige Themen näher zu bringen und die richtige Informationen zu verbreiten. Ebenso wollen wir hiermit vermitteln, dass wir als Anlaufstelle dienen, um sämtliche Fragen zu diesen Themen zu klären. Das Ganze wird hybrid abgehalten. Das heißt, […]

Schmidataler Klimaschutz-Pioniere

Schmidataler Klimaschutz-Pioniere

Im Zuge des “Energie- und Umweltgemeindetages” im Schloss Grafenegg am 16.09.2023 wurden zwei KEM-Gemeinden zur “ölfreien Gemeinde” ausgezeichnet. Im nächsten Jahr sollen weitere Auszeichnungen an unsere “noch-nicht-aber-bald”-ölfreien Gemeinden vergeben werden!  Neben der Marktgemeinde Ziersdorf, die ihre bestehenden Ölheizungen gegen neue Pelletsheizungen getauscht hat, bekam auch die Marktgemeinde Hohenwarth/Mühlbach die “Raus aus Öl”-Auszeichnung. Die Marktgemeinde Ravelsbach […]

Rückblick Vortragsreihe: Das Solarhaus

Rückblick Vortragsreihe Das Solarhaus

Im letzten KEM-Vortrag ging es um die Bau- und Heizkonzepte des „Solarhauses“ mit erneuerbaren Energieträgern. Zirka 20 interessierte Bürger:innen verfolgten die spannenden Vorträge von Peter Stockreiter (GF Netzwerk Solarhaus Österreich) und Ing. Franz Figl (ENU). Danach fand eine großartige Preisverlosung für alle anwesenden Gäste statt! In Kürze zum Solarhaus: Durch den Einsatz der Technologie des […]

Das Solarhaus

Solarhaus KEM

Die Energiepreise explodieren und das spüren viele von Ihnen nun in der Brieftasche – im nächsten KEM-Vortrag im Zuge der Vortragsreihe soll daher das Solarhaus-Konzept vorgestellt werden! Die KEM Schmidatal/Manhartsberg lädt Sie recht herzlich zum insgesamt sechsten Informationsvortrag ein – diesmal über das “Solarhaus-Konzept”! Am Mittwoch, dem 23.11.2022 von 18:00 bis 19:30 werden die Experten Peter Stockreiter […]

Abschlussveranstaltung „Klimawandern“

Abschlussveranstaltung Klimawandern

Nach der Auftaktveranstaltung und der Klimawanderung entlang des “Rundwanderweges” in Ziersdorf folgt nun die Abschlussveranstaltung zum “KlimaWandern”. Am 19.01.2023 wird die Fotoausstellung im Konzerthaus Ziersdorf eröffnet! Der Klimawandel und seine direkten (oder auch indirekten) Folgen betrifft jede:n Bürger:in – daher machten es sich die KEM Schmidatal/Manhartsberg gemeinsam mit dem Klima-Experten Wolfgang Pegler (WagramPur) und Naturfotograf Josef Stefan (Mitglied […]

„Klimawandern“ im Schmidatal

Klimawandern Schmidatal

Da der “Klimawandel” und seine direkten (oder auch indirekten) Folgen jede:n Bürger:in betrifft, macht es sich die KEM Schmidatal/Manhartsberg gemeinsam mit der lokalen Künstlergruppe “ART Schmidatal” nun zur Aufgabe, das Bewusstsein der Bevölkerung zu diesem prekärem Thema zu schärfen!  Im Herbst 2022 widmet sich die KEM Schmidatal einem bewusstseinsbildendem und bevölkerungsnahem Thema – dem Klimawandel. Gemeinsam mit einem […]