Photovoltaik‑Boom im Schmidatal

Wir haben unsere Klimaziele fest im Blick! Die KEM Schmidatal setzt ihre Erfolgsstory bei der Energiewende konsequent fort: Die installierte Photovoltaik‑Leistung hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt! Damit rückt das regionale Klimaziel, bis 2030 mindestens 24 MWp Solarleistung zu erreichen, in greifbare Nähe! Das Klimaziel „Photovoltaik“ für NÖ Gemeinden Die Dorf- […]

Photovoltaik‑Boom im Schmidatal! Wir haben unsere Klimaziele fest im Blick

Die KEM Schmidatal setzt ihre Erfolgsstory bei der Energiewende konsequent fort: Die installierte Photovoltaik‑Leistung hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt! Damit rückt das regionale Klimaziel, bis 2030 mindestens 24 MWp Solarleistung zu erreichen, in greifbare Nähe! Das Klimaziel „Photovoltaik“ für NÖ Gemeinden Die Dorf- & Stadterneuerung NÖ hat 2020 ein Klimaziel […]

Audittermin der KEM Schmidatal

Das erfolgreiche Regionsaudit für die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Schmidatal vom 04.06.2025 bestätigt ihr Engagement für Klimaschutz und Energiewende. Mit den vorhandenen, vollends positiven Ergebnissen können wir zuversichtlich für eine Weiterführung der KEM-Region bis 2029 sein. Warum müssen wir ein Audit im Schmidatal machen? Das KEM-Audit ist ein wichtiger Bestandteil des KEM-Qualitätsmanagements und trägt dazu […]

KEM Hauptveranstaltung 2025

Die 41. Schulungs- und Weiterbildungseinheit des Programmträgers (Klima- und Energiefonds) für KEM-Regionen brachte uns diesmal nach Schwaz/Tirol in die schöne Silberstadt! Alle Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich fanden sich vom 20.05.2025 bis 22.05.2025 im SZentrum Schwaz ein. Insgesamt 130 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich zur ersten großen KEM-Veranstaltung in diesem Jahr. Dabei verfolgten wir die spannenden Vorträge […]

EAG-Investitionsförderung 2025 für PV und Stromspeicher

Mit Ende März 2025 hat die österreichische Bundesregierung das EAG-Fördermodell für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher reaktiviert: Erneuerbare Energie wird heuer mit 70 Millionen Euro gefördert. Für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte gibt es darüber hinaus einen Bonus von bis zu 20 Prozent, wenn europäische Komponenten verwendet werden! Bei der EAG-Investitionsförderung handelt es sich um einen einmaligen Investitionszuschuss für die Errichtung bzw. […]

„Radfahren im Schmidatal“: Planungen, Fortschritte und Kooperationen

Die „Fahrradoffensive“ im Schmidatal ist im vollem Gang! Neben der Förderung und dem sukzessiven Ausbau der (über-)regionalen Radinfrastruktur informieren wir laufend über aktuelle Radfahrangebote in Gemeindemedien. Gemeinsam mit der KEM-Region Retzerland, der Gemeinde Satov (CZ), der Weinviertel-Tourismus GmbH und dem Land NÖ wird versucht, die ambitionierten Ziele des Masterplans Radfahren umzusetzen. Der Radverkehrsanteil in unserer […]

PV-Bürger:innen-Beteiligung in Sitzendorf 2025

Der PV-Ausbau ist noch in keiner Gemeinde des Schmidatal abgeschlossen! Die PV-Kapazitäten müssen bis 2030 noch ausgebaut werden um die Klimaziele der NÖ-Landesregierung erreichen zu können! Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida wird daher 2025 zwei PV-Ausbauphasen in Kombination mit einem Bürger:innen-Beteiligungsprojekt realisieren. Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida muss noch rund 325 kWp gemeindeeigene […]

Fachenquete 2025 Hohenwarth

Für die ordnungsgemäße Organisation von Festen und Feierlichkeiten ist der korrekte Umgang mit Hygiene und Lebensmittelkennzeichnung Voraussetzung. Eine diesbezügliche Schulung ist für veranstaltende Vereine verpflichtend notwendig. Die Fachenquete vom Freiwilligencenter Niederösterreich vermittelt mit umfangreichen Seminarinhalten alle hygienerechtlichen Vorschriften zu diesem Thema. Die Klima- und Energiemodellregionen Schmidatal und Wagram konnten die Experten erfolgreich in unsere Region holen […]

Informationsveranstaltung: „EEG Umspannwerk Kirchberg/Wagram“ in Gaindorf

Wie bereits in einem früheren Bericht erwähnt, wurde die Energiegemeinschaft Maissau am Umspannwerk Eggenburg 2023 ums Umspannwerk Kirchberg am Wagram und um 2 Schmidatalgemeinden erweitert! Die Bürger:innen der Gemeinden Hohenwarth-Mühlbach und Ravelsbach haben seither die Möglichkeit an der EEG teilzunehmen. Und aufgrund vieler Anfragen bzgl. der Mitgliedschaft bei und dem Anmeldeprozedere zur EEG konnte eine […]

Auszeichnung Energie-Vorbildgemeinden 2025

Die Energiebuchhaltung und der Energiebericht sind in Zeiten hoher Strom- und Energiekosten sowie durch national und EU-weit definierte Treibhausgasabsenkpfade unverzichtbar. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. 2024 erreichte es die KEM Schmidatal mit all ihren sechs Mitgliedsgemeinden erstmals, dieses Ziel vollends zu erfüllen! 2025 wurden wir erneut dafür […]