Ab Jänner steigen die Netzkosten für Gas und Strom in NÖ deutlich an: Um zirka 30 Prozent zahlen Gaskundinnen und -kunden künftig mehr (oder umgerechnet rund 2,38 Cent pro Kilowattstunde Gasverbrauch)! Weiters steigen die Netzkosten für Strom um 7 Prozent – das entspricht einer Stromkostenerhöhung von ca. 30€ pro Jahr für Durchschnittshaushalte!
Warum erhöhen sich die Strom- und Gas-Netzgebühren in den anderen Bundesländern unterschiedlich stark?
Die Kosten der Stromnetzbetreiber entwickeln sich aufgrund der Investitionstätigkeiten für den Ausbau und den Erhalt des Stromnetzes 2026 unterschiedlich! Daher fallen die Netzkosten von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich hoch aus! Auch die Verteilung der Energiebezüge ändert sich durch sukzessive Heizungsumstellungen und den rapiden PV-Ausbau stark. der Fakt „weniger Gasheizungen und mehr Eigenproduktion durch PV-Anlagen“ verteilt höhere (Netz-)Kosten auf weniger Haushalte!
Den höheren Gebühren entgegenwirken – so geht’s!
- Durch einen Anbieterwechsel können (bspw. durch Neukundenrabatte) Kosten gespart werden. Auf Durchblicker.at kann man viele verschiedene Tarife vergleichen und so bis zu 150€ pro Jahr sparen!
- In Energiegemeinschaften können bis zu 30% der Netzkosten gespart werden. Weiters kann man eventuell von einem günstigeren Strombezugspreis und besseren Einspeisevergütungen für Überschussstrom profitieren! Die Region Schmidatal besitzt flächendeckend regionale Energiegemeinschaften, die Mitglieder jederzeit gerne aufnehmen!
- Eine Verlagerung der Stromnutzung in „sonnenreiche“ Stunden kann ggf. Kosten sparen. Strom sollte grundsätzlich untertags verbraucht werden! Schalten Sie bspw. Ihren Geschirrspüler über die Mittagszeit ein, entlastet das das Stromnetz. Ab April 2026 soll der „Sommersonnen-Tarif“ greifen, der eine Reduzierung der Netztarife um 20 % vor, wenn mehr Solarstrom im Netz verfügbar ist.!