Leitfaden für „NEIS“ fertiggestellt

Nachhaltigkeit soll künftig bei regionalen Festen und Veranstaltungen eine noch größere Rolle spielen. Gemeinsam mit den Gemeinden, den regionalen Vereinen und in starker Zusammenarbeit mit dem Abfallverband Hollabrunn wurde ein Leitfaden für sogenannte „Sauberhafte Feste“ entwickelt.

Das Ziel: Veranstaltungen sollen künftig umweltfreundlicher geplant und umgesetzt werden – von der Auswahl des Event-Zubehörs bis hin zur regionalen Versorgung mit Lebensmitteln. Unterstützung bekommen die veranstaltenden Organisationen dabei von der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Schmidatal-Manhartsberg sowie vom Abfallverband Hollabrunn. Weiters konnten sie bis 2023 auf die Landesförderung „Sauberhafte Feste“ zurückgreifen!

Um die Vereine und Gemeinden noch mehr für „NEIS“ (Abk. für „nachhaltige Events im Schmidatal“) zu motivieren, wurde nun ein Leitfaden entwickelt, der bei der Recherche nachhaltiger Produkte und regionaler Lieferanten, als auch bei der Planung, Organisation und Abwicklung der Förderungen hilft. Weiters sind alle wichtigen Informationen für die optimale Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von nachhaltigen Veranstaltungen gebündelt und übersichtlich im Leitfaden dargestellt. Damit soll es den Vereinen und Gemeinden erleichtert werden, eigene Feste und Veranstaltungen nach nachhaltigen Kriterien umzusetzen!

Die Inhalte des Leitfadens wurden gemeinsam in Form von Workshops mit Vereinen und Gemeindevertreter:innen erarbeitet. In diesen wurden Erfahrungen ausgetauscht, Ideen gesammelt und konkrete Maßnahmen für den regionalen Leitfaden festgelegt. Dies wurde bereits in einem früheren Artikel von uns veröffentlicht!

Markus Pröglhöf (KEM-Manager) ist sehr erfreut über den Projekterfolg und fasst zusammen: „Nur wenn alle an einem Strang ziehen – Gemeinden, regionale Veranstalter:innen und Anbieter:innen – können wir nachhaltige Veranstaltungen erfolgreich umsetzen und damit einen Beitrag für unsere Umwelt leisten. Und wie wir alle bei den Workshops und bei der Erarbeitung des Leitfadens gesehen haben, ist eine Event-Umsetzung nach nachhaltigen Veranstaltungskriterien leichter als man anfangs denkt!“