Informationsbroschüre zu Smart Meter

Seit Jahreswechsel sind zahlreiche Bundes- und Landesförderungen, die dem starken Anstieg des Strompreises entgegenwirkten, ausgelaufen. Durch die Auflösung des „Strom- und Netzkostenzuschusses“ bzw. der „Strompreisbremse“ und der Wiedereinführung und Anpassung etwaiger Netzkosten und Elektrizitätsabgaben kann die Stromrechnung daher um ein paar „Hunderter“ ansteigen, wenn man seinen Stromverbrauch nicht im Blick hat. Die KEM Schmidatal hat aus diesem Grund eine umfangreiche Informationsbroschüre gestaltet, mit dem die Bürgerinnen und Bürger die vielen Vorteile ihres neuen, modernen Stromzählers nutzen, ihren Stromverbrauch beobachten und analysieren sowie Handlungsempfehlungen zur Stromkosteneinsparung ableiten können.  

Im Jahr 2020 wurde aufgrund der „Strombinnenmarktrichtlinie“ der EU mit dem sukzessiven Ausbau der intelligenten Stromzähler (Smart Meter) begonnen. Mittlerweile hat der Niederösterreichische Netzbetreiber mehr als 95% der über 100 Jahre alten, ineffizienten und unpraktischen „Ferrari-Stromzähler“ getauscht und somit die digitale Grundlage für eine versorgungssichere Energiewende geliefert. Darüber hinaus können Sie durch die vielen Angebote, die mit dem Ausbau der Smart Meter einhergehen (bspw. durch den viertelstündlichen Stromdatenaustausch), profitieren!

Der Obmann des Landschaftsparks Schmidatal-Manhartsberg Florian Hinteregger und KEM-Manager Markus Pröglhöf freuen sich über die Fertigstellung der neuen, umfangreichen Infobroschüre über alle möglichen Anwendungen hinsichtlich Smart Meter.

Gemeinsam mit der KEM Elsbeere-Wienerwald und in intensiver Zusammenarbeit mit dem landesweiten Stromnetzbetreiber haben wir dieses Informationsdokument rund um die neue Generation der Strommessgeräte zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchlesen und stehen bei Rückfragen natürlich gerne jederzeit zur Verfügung! 

Digitalversion der Informationsbroschüre

Das gesamte Informationsdokument finden Sie hier in digitaler Version. Dazu bitte einfach auf das untenstehende Dokument navigieren und den „Herunterladen“-Button anklicken. Der Download sollte automatisch beginnen.

Bestellformular für eine gedruckte Version

Sie wünschen sich eine Druckversion des Informationsdokuments? Sehr gerne können wir Ihnen dieses Informationsdokument auch ausgedruckt zukommen lassen. Wir bitten Sie um kurze Benachrichtigung über das verknüpfte Kontaktformular unseres Partners Jotform. Im Sinne der Nachhaltigkeit geben wir erst nach Erhalt einer Anfrage den Druckauftrag.

>> Hier geht’s zum Kontaktformular <<