+43 676 6716892

Fortführung der KEM-Infotage

Insgesamt 20 Projekt- und Förderberatungen konnten durch die KEM in diesem Sommer arrangiert werden. Daher wird diese Form der Beratungsleistung auch weiterhin angeboten! KEM-Manager Markus Pröglhöf sagt zu diesem „Sommerprojekt“: „Die Akzeptanz von erneuerbaren Energiequellen bei Wärme- und Energiegewinnungssystemen ist zurzeit höher denn je! Unsere Bürger:innen wollen Projekte umsetzen, benötigen allerdings eine Anlaufstelle für eine […]

Schmidataler Singvogelwanderung

Schmidataler Singvogelwanderung

Besser hätte die erste gemeindeübergreifende “Schmidataler Singvogelwanderung” nicht ablaufen können! Bei traumhaften Wetterbedingungen wanderten insgesamt 35 Teilnehmer:innen gemeinsam mit unseren Natur- und Vogelexperten Wolfgang Pegler und Josef Stefan 4,1 Kilometer entlang des “Köhlberger Rundwanderweges”. Wer braucht eine Safari zu den Wildtieren nach Afrika, wenn man eine Vogelsafari auf den heimischen “Köhlberg” unternehmen kann? Die Singvogelwanderung startete […]

Singvogelwanderung im Schmidatal

Singvogelwanderung

Die Klima- und Energiemodellregion Schmidatal-Manhartsberg veranstaltet am 03.06.2023 die erste Singvogelwanderung im Schmidatal! Infos zur Singvogelwanderung: Unser regionaler Klima- und Vogelexperte, Wolfgang Pegler (WagramPur), und unser Naturfotograf der ART-Schmidatal, Josef Stefan, begleiten uns durch die wundervolle, frühjährliche Vogellandschaft in unserer Region! Während der 3-stündigen Wanderung am Ziersdorfer Köhlberg wird es reichlich Gelegenheit für Fragen zu den Singvögeln bzw. […]

„Klimawandern“: Naturfotos als Motivation

Klimawandern Natur

Elf “Klimawanderer” zeigen von 19.01.2023 bis einschließlich dem 17.03.2023 im Konzerthaus Weinviertel ihre Naturfotos der Region Schmidatal. Ziel dieser Aufnahmen war es, stets die (positiven sowie negativen) Einflüsse und Veränderungen in der Natur und Tierwelt festzuhalten!  In früheren Berichten haben wir das Projekt “Klimawandern im Schmidatal” schon umfangreich besprochen. Nun wollen Ihren einen Einblick auf […]

„Klimawandern“ im Schmidatal

Klimawandern Schmidatal

Da der “Klimawandel” und seine direkten (oder auch indirekten) Folgen jede:n Bürger:in betrifft, macht es sich die KEM Schmidatal/Manhartsberg gemeinsam mit der lokalen Künstlergruppe “ART Schmidatal” nun zur Aufgabe, das Bewusstsein der Bevölkerung zu diesem prekärem Thema zu schärfen!  Im Herbst 2022 widmet sich die KEM Schmidatal einem bewusstseinsbildendem und bevölkerungsnahem Thema – dem Klimawandel. Gemeinsam mit einem […]

Abschlussveranstaltung „Klimawandern“

Abschlussveranstaltung Klimawandern

Nach der Auftaktveranstaltung und der Klimawanderung entlang des “Rundwanderweges” in Ziersdorf folgt nun die Abschlussveranstaltung zum “KlimaWandern”. Am 19.01.2023 wird die Fotoausstellung im Konzerthaus Ziersdorf eröffnet! Der Klimawandel und seine direkten (oder auch indirekten) Folgen betrifft jede:n Bürger:in – daher machten es sich die KEM Schmidatal/Manhartsberg gemeinsam mit dem Klima-Experten Wolfgang Pegler (WagramPur) und Naturfotograf Josef Stefan (Mitglied […]

Das Solarhaus

Solarhaus KEM

Die Energiepreise explodieren und das spüren viele von Ihnen nun in der Brieftasche – im nächsten KEM-Vortrag im Zuge der Vortragsreihe soll daher das Solarhaus-Konzept vorgestellt werden! Die KEM Schmidatal/Manhartsberg lädt Sie recht herzlich zum insgesamt sechsten Informationsvortrag ein – diesmal über das “Solarhaus-Konzept”! Am Mittwoch, dem 23.11.2022 von 18:00 bis 19:30 werden die Experten Peter Stockreiter […]

Rückblick Vortragsreihe: Das Solarhaus

Rückblick Vortragsreihe Das Solarhaus

Im letzten KEM-Vortrag ging es um die Bau- und Heizkonzepte des „Solarhauses“ mit erneuerbaren Energieträgern. Zirka 20 interessierte Bürger:innen verfolgten die spannenden Vorträge von Peter Stockreiter (GF Netzwerk Solarhaus Österreich) und Ing. Franz Figl (ENU). Danach fand eine großartige Preisverlosung für alle anwesenden Gäste statt! In Kürze zum Solarhaus: Durch den Einsatz der Technologie des […]

KEM Vortragsreihe

KEM Vortragsreihe

Nächstes Jahr wird seitens der KEM eine Vortragsreihe zu diversen Klima- und Energiethemen stattfinden. Ziel ist es der Bevölkerung wichtige Themen näher zu bringen und die richtige Informationen zu verbreiten. Ebenso wollen wir hiermit vermitteln, dass wir als Anlaufstelle dienen, um sämtliche Fragen zu diesen Themen zu klären. Das Ganze wird hybrid abgehalten. Das heißt, […]