Es ist offiziell: Die KEM Schmidatal/Manhartsberg wird es für weitere drei Jahre geben!
Obwohl die gesundheitliche und wirtschaftliche Lage im Land gerade sehr angespannt ist und sich höchstwahrscheinlich auch die Zukunft als herausfordernd herausstellen wird, hat die KEM Schmidatal/Manhartsberg den Antrag auf Weiterführung für die Jahre 2020 bis 2023 bewilligt bekommen. Somit werden wir gemeinsam mit den sechs KEM-Gemeinden in den nächsten drei Jahren weitere Projekte planen und umsetzen.
Auch wenn sich an der Planung eventuell das ein oder andere ändert, wollen wir Ihnen hier einen Überblick über die nun geplanten Projekte geben. Wir sind bemüht, die Projekte schnellstmöglich umzusetzen:
- Photovoltaik-Projekt: “Sonnenkraft für alle”
- Die Errichtung von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit hoher Stromnutzung (Feuerwehren, Kindergärten, …) steht im Fokus
- Die Finanzierung soll unter anderem über Bürgerbeteiligungsprojekte geschehen
- Interessierte BürgerInnen werden über Ziele und Vorteile eines solchen Projektes informiert. Ursprünglich geplant war hierbei eine Informations-Veranstaltung zu organisieren, ob bzw. wann dies mit den gesundheitlichen Richtlinien möglich sein wird, ist noch fraglich.
- E-Bikes voraus:
- Da gerade viele Menschen mit Fahrrädern unterwegs sind und der E-Bike-Gebrauch in den letzten Jahren rapide gestiegen ist, sollen Radfahrer aktiv gefördert werden
- Wir wollen ein E-Bike-Radwegenetz mit den besten Verbindungen zu lokalen Nahversorgern sowie Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfe, P&R-Anlagen entwickelt
- Energieeffizienz:
- Für Gemeinden sehr relevant, da wir hier vorhaben, die Innenbeleuchtung von großen, öffentlichen Gebäuden um mindestens 20% energieeffizienter zu gestalten
- Öffentliche Gebäude, die grobe technische Schwachstellen oder veraltete Heizungssysteme aufweisen, werden bei der thermischen Sanierung oder bei der Umstellung auf erneuerbare Systeme begleitet
Wir wünschen Ihnen in dieser schwierigen Zeit alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihre KEM Schmidatal/Manhartsberg