FR. 24.11. 2017, ab 14:00 Uhr
Hauptplatz Sitzendorf & Gasthof Pelzer-Altinger
14:00 Uhr: Bürgerkraftwerke im Schmidatal – Möglichkeit zur Besichtigung der PV-Anlage am Gemeindeamt, Eröffnung der E-Tankstelle vor dem Gemeindeamt & Ausstellung Elektroautos
15:30 Uhr: E-Mobilität auf der Überholspur und | im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & Co KG
16:00 Uhr: Präsentation Bürgerkraftwerke “Sonnenkraft im Schmidatal” | Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH
Verlosung von Sonnen-Bausteinen im Wert von € 2.500,–
Die KEM Schmidatal freut sich auf Ihr Kommen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Informationen zum Projekt:
In einem österreichweit erfolgreichen Beteiligungsmodell, das von der Finanzmarktaufsicht geprüft wurde, profitieren Sie über 13 Jahre lang von einer garantierten Rendite von 3,2% p.a. Mit einer Beteiligungssumme von 500 Euro erwerben Sie einen Sonnenbaustein, der genau einem Photovoltaik-Modul entspricht.
An den 5 Standorten Gemeindeamt und Kläranlage Sitzendorf an der Schmida, Kläranlage Ziersdorf, Kläranlage Ravelsbach-Maissau und Oldtimermuseum Heldenberg sollen Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 200 kWp errichtet werden. Damit kann genug saubere Energie erzeugt werden, um rund 70 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom zu versorgen.
In der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg konnte bereits im Jahr 2016 ein solches Bürgerkraftwerk erfolgreich in Betrieb genommen werden. Durch dieses Energieprojekt profitieren Region, Gemeinden und Bürgerinnen von erneuerbarer Energieerzeugung.