
Den Durchblick im Förderdschungel zu bewahren, kann zeitweise sehr umständlich sein! Mit den “Klima- und Energie-Meetings” haben Sie nun die Möglichkeit, zu bestimmten Tagen Ihre brandaktuellen Fragen rund um alle möglichen…

Die Sanierungsoffensive in der Region Schmidatal-Manhartsberg ist bereits im vollen Gang! Aufbauend auf das Maßnahmenpaket „Sanierungsoffensive öffentlicher Gebäude“ aus dem Jahr 2013 und 2014 der ersten Umsetzungsphase der KEM sollen nun…

Als erstes Bundesland hat Niederösterreich die Gemeinden zur Umsetzung der „Klimaziele“ bis 2030 beauftragt. Eines dieser “Klimaziele” ist die Umstellung der gesamten, kommunalen Straßenbeleuchtung auf LED. Die Marktgemeinden Sitzendorf an der…

Elf “Klimawanderer” zeigen von 19.01.2023 bis einschließlich dem 17.03.2023 im Konzerthaus Weinviertel ihre Naturfotos der Region Schmidatal. Ziel dieser Aufnahmen war es, stets die (positiven sowie negativen) Einflüsse und Veränderungen…

Die Auftaktveranstaltung im Konzerthaus Ziersdorf und die Klimawanderung entlang des “Rundwanderweges” in Ziersdorf waren die ersten beiden Events im Zuge des Maßnahmenpaketes “KEM trifft ART”. Nachdem diese Eröffnungsveranstaltungen nun erfolgreich…

Im Zuge des “Energie- und Umweltgemeindetages” im Schloss Grafenegg am 16.09.2023 wurden zwei KEM-Gemeinden zur “ölfreien Gemeinde” ausgezeichnet. Im nächsten Jahr sollen weitere Auszeichnungen an unsere “noch-nicht-aber-bald”-ölfreien Gemeinden vergeben werden! …

Da der “Klimawandel” und seine direkten (oder auch indirekten) Folgen jede:n Bürger:in betrifft, macht es sich die KEM Schmidatal/Manhartsberg gemeinsam mit der lokalen Künstlergruppe “ART Schmidatal” nun zur Aufgabe, das Bewusstsein…

Nächstes Jahr wird seitens der KEM eine Vortragsreihe zu diversen Klima- und Energiethemen stattfinden. Ziel ist es der Bevölkerung wichtige Themen näher zu bringen und die richtige Informationen zu verbreiten….

Die zukünftigen Heizungsanlagen der VS Ravelsbach und der MS Ziersdorf sind “grün”! Wie wir bereits in einem früheren Artikel berichtet haben, ging das Maßnahmenpaket “Öffentlicher Wärmeverbrauch” in die Offensive und somit…

In den Gemeinden Ravelsbach, Maissau und Ziersdorf werden neue Photovoltaik-Anlagen umgesetzt. Die Schmidataler Sonnenkraftwerke werden mittels BürgerInnen-Beteiligung finanziert. Denn wie sich bereits bei vergangenen Projekten gezeigt hat, beteiligen sich die…

Der wunderschönen Spätsommertag am 11.9.2021 konnte bestens für die Sternradfahrt im Schmidatal genutzt werden. Die europäische Mobilitätswoche einläutend (https://www.mobilitaetswoche.at/) wurde die Radveranstaltung von uns abgehalten. Radler von allen 6 Gemeinden…
… im Zuge der europäischen Mobilitätswoche Sechs Gemeinden radeln und bleiben gesund! Wir haben für jede Gemeinde aufgrund unterschiedlicher Anfahrtswege einen eigenen Flyer entworfen. Klicken Sie bei Interesse auf…

Hier abgebildet ist das Schmidatal. In rot (Straßen), orange (Radwege) und grün (Feldwege) sind die Routen von den einzelnen Orten in die Gemeindezentren gekennzeichnet. Diese Karte dient hauptsächlich dazu,…
Das Maßnahmenpaket “Öffentlicher Wärmeverbrauch” geht nun in die Offensive – die ersten Ölheizungen in der Region werden auf nachhaltige Holzheizungen (Pellets) umgestellt. Mittelschule Ziersdorf: Die bestehende Ölheizung wird gegen…

Wie sich bereits bei vergangenen Projekten gezeigt hat, beteiligen sich die Bürger*innen des Schmidatals gerne am Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Auch dieses Jahr werden sie hierfür wieder die Möglichkeit haben, denn auch heuer…

Im Zuge der großartigen Erfolge im Niederösterreich-radelt-Wettbewerb und der großen Anteilnahme an fleißigen Radfahrern, wurden von der KEM Schmidatal/Manhartsberg zwei Radrouten durchs gesamte Schmidatal gestaltet. Hervorzuheben ist, dass die beiden…

Ein tolles Halbjahresprojekt geht zu Ende – mit einem großartigen Ergebnis für die KEM Schmidatal/Manhartsberg! Am 21. März 2019 startete offiziell die “Niederösterreich radelt”-Challenge. Bis zum 30. September 2019 hatten…
Die sechs Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Schmidatal auf dem Weg zu Vorbildgemeinden! Unterstützung für Energiebeauftragte und Gemeindemitarbeiter bei der Erstellung eines vorbildhaften Energieberichtes und der Formulierung von Handlungsempfehlungen für…
Drei Gemeinden testen ab sofort eine Solarleuchte, die während des Tages Sonnenenergie speichert und am Abend beziehungsweise in der Nacht diese Energie in Licht umwandelt. Die „Solaris“ Solarleuchte bietet zuverlässige…



Bereits zum 2. Mal hat die Klima- und Energiemodellregionen Schmidatal eine Förderzusage für das Projekt “Klimaschulen” erhalten. Die Volksschulen Ziersdorf, Ravelsbach, Hohenwarth-Mühlbach und Sitzendorf an der Schmida werden sich kommendes…

Das Schmidatal-Shuttle – ein Hol- und Bringservice – bringt Sie zu Ihrem örtlichen Wunschziel in allen sechs Gemeinden des Schmidatals. Das Projekt soll Fahrer, die oft die Funktion als Familien-…

Nutzen Sie die Möglichkeit E-Mobilität hautnah beim Schmankerlmarkt in Ziersdorf am 8. September zu er”fahr”en. Folgendes spannendes Programm erwartet Sie: Impulsvortrag zum Thema „e- Mobilität: Fakten und Mythen“ im Musikheim…

Wir sind gerade dabei in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion ein Pilotprojekt nur für unsere Region (KEM-Schmidatal-Manhartsberg: Ziersdorf, Heldenberg, Ravelsbach, Maissau, Sitzendorf a. d. Schmida und Hohenwarth-Mühlbach…
Das Gemeindeamt Ziersdorf wurde im Jahr 1910 erbaut und wird aktuell umfassend thermisch saniert und an die ständig wachsenden Anforderungen an eine BürgerInnenservicestelle angepasst. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, was…

Trotz des trüben Herbstwetters stand der 24. November 2017 im Schmidatal ganz im Zeichen der Sonne. Die Klima- und Energiemodellregion Schmidatal präsentierte erstmalig das Gemeinschaftsprojekt “Schmidataler Bürgerkaftwerke” in Sitzendorf an…
FR. 24.11. 2017, ab 14:00 Uhr Hauptplatz Sitzendorf & Gasthof Pelzer-Altinger 14:00 Uhr: Bürgerkraftwerke im Schmidatal – Möglichkeit zur Besichtigung der PV-Anlage am Gemeindeamt, Eröffnung der E-Tankstelle vor dem…
Im Rahmen des Klimaschulenprojektes besuchten, am 23.3.2017, die 3. und 4. Klassen der VS-Maissau, die 3. Klassen der NMS Ziersdorf und die 4. Klassen der VS-Ziersdorf, das neu sanierte Schulgebäude der…
Am 23. März 2017 fand im Florianihof Walzer eine Informationsveranstaltung zum Thema “Kostenlose Schwerpunktberatung der WKO NÖ für Gewerbebetriebe” statt. Qualifizierte Beratungsunternehmen (Energy Changes Projektentwicklung GmbH, ConPlusUltra GmbH, im-plan-tat Raumplanungs-GmbH &…

Bürgerbeteiligungsprojekt in Hohenwarth – Mühlbach a. Manhartsberg wurde gestartet! Auf dem Dach des Bau- und Wirtschaftshofes der Marktgemeinde Hohenwarth wird eine 27 kWp-Photovoltaikanlage errichtet, an der sich Bürgerinnen und…