Mit voller Energie ins Klimaschulenprojekt!

By 29. Oktober 2018 Aktuelles, Allgemein

Die Volksschulen Ziersdorf, Ravelsbach, Hohenwarth-Mühlbach und Sitzendorf an der Schmida starten das neue Schuljahr 2018/2019 mit einem Energie- und Klimaschutzschwerpunkt.

Das Kli­ma­schu­len-Pro­jekt ba­siert auf der en­gen Zu­sam­men­ar­beit der Kli­ma- und En­er­gie-Mo­dell­re­gi­on Schmidatal. Die ersten Workshops inklusive Energiecheck in der Schule gemeinsam mit der KEM-Managerin Silvia Köllner haben bereits im Oktober stattgefunden. Die SchülerInnen werden sich das ganze Schuljahr über auf verschiedenste Weise mit Energie und Klimaschutz beschäftigen. Spannende Exkursionen zu Energieerzeugungsanlagen in der eigenen Region oder die Sonnenwelt in Großschönau warten auf die SchülerInnen. Alle Ergebnisse und Erfahrungen werden in der eigenen Energie-Mappe gesammelt.

Ziel des Programms „Klimaschulen“ ist es, eine langfristige Sensibilisierung der SchülerInnen zu erreichen. Damit sollen Klima- und Energiethemen in den Schulalltag integriert werden und langfristige Verhaltensänderungen über die Schule hinaus erreicht werden. So ist es auch geplant, dass die Kinder für ihre eigenen Schulen klimaschutzrelevante Verbesserungsvorschläge erarbeiten und an die Bürgermeister der Gemeinden herantragen.

IMG_1445IMG_1433DSC_0352IMG_1435DSC_0348DSC_0351IMG_1440