Eine Einführung in die moderne Technologie – Unsere SchülerInnen beschäftigten sich mit Wärmebildern!
Unser Anliegen war in jüngster Vergangenheit, die Kinder im Rahmen der Klimaschulen auch auf andere hochwertige und interessante technische Hilfsmittel aufmerksam zu machen und ihnen einen ersten Einblick in die Welt der Thermografie zu bieten. Dafür wurde extra für diesen besonderen Workshop eine Wärmebildkamera plus Experten engagiert.
Da unsere fleißigen Schüler ja immer noch als „Klimadetektive“ während der Schulzeit Strom-, Wasser- und Energieverschwender „unschädlich“ machen, ließ sich das Projekt der Wärmebildkamera perfekt mit dem ursprünglichen Projekt der Klimadetektive vereinbaren.
Neben einer kleinen Einführung in die Funktionalität jener Kamera, durften die SchülerInnen auch schon die ersten kniffligen Fragen anhand kurzer Fragestellungen auf Arbeitsblätter beantworten. Beispielsweise wurde mithilfe der Wärmebildkamera die Oberflächentemperatur des menschlichen Körpers gemessen (und somit ein Einblick in die Anatomie des Menschen gegeben) oder aber auch die Fassade der jeweiligen Schule. Schnell wurde den Schülern klar, warum Fenster und Türen teilweise in einem kalten, dunkelblauen Farbton erscheinen und somit wärmetechnische Schwachpunkte eines Gebäudes sind!