Category Archives: Veranstaltung

KEM-Hauptveranstaltung 2023

By | Aktuelles, Allgemein, Veranstaltung | No Comments

Die insgesamt 35. Schulungs- und Weiterbildungseinheit brachte alle Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich vom 10.05.2023 bis 12.05.2023 ins idyllische “Saalachtal” –  besser bekannt als Saalfelden-Leogang in Salzburg!

Insgesamt 124 bundesweite KEM-Manager:innen trafen sich zur ersten großen KEM-Veranstaltung im Jahr 2023. Dabei lauschten wir den spannenden Vorträgen von u.a.
  • Leonore Gewessler (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
  • Bernd Vogl (Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds)
  • Georg Schmutterer und Birgit Thallinger (Kommunalkredit Public Consulting – “Umweltförderungen”)
  • Gottfried Lamers (Abteilung VI/7 – Förderinstrumente für innovative Klima- und Energietechnologien)
  • Gregor Thenius (Qualitätsmanagement für KEM; Österreichische Energieagentur)
  • und vielen Experten in den Schwerpunktthemen “aktiver und nachhaltiger Mobilität” sowie “Klimaschutz in den Gemeinden/öffentlichen Gebäuden und im Tourismus”.

Generell ermöglichen diese Veranstaltungen neben der Weiterbildung durch die Vorträge der (externen) Referenten natürlich auch einen starken Austausch der KEM-Manager:innen untereinander! Das ist essentiell für unsere Arbeit, da wir selbstverständlich immer am aktuellsten Stand rund um brandaktuelle (Förder- und Projekt-)Themen sowie aussichtsreiche Zukunftsvisionen bleiben wollen!

Wir danken allen beteiligten Personen für die tolle Organisation und Durchführung der KEM-Hauptveranstaltung in Saalfelden!

Gruppenfoto aller KEM-Mananger:innen (österreichweit), sowie Referent:innen zu aktuellen Förder- und Projektthemen

Gruppenfoto aller KEM-Mananger:innen (österreichweit) sowie Referent:innen zu aktuellen Förder- und Projektthemen

Singvogelwanderung im Schmidatal

By | Aktuelles, Allgemein, Veranstaltung | No Comments

Die Klima- und Energiemodellregion Schmidatal-Manhartsberg veranstaltet am 03.06.2023 die erste Singvogelwanderung im Schmidatal!

Infos zur Singvogelwanderung:

  • Uhrzeit/Datum: 03.06.2023 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Treffpunkt: Parth-Kapelle (Bergweg Köhlberg; 3710 Ziersdorf) um 8:45 Uhr
  • Wanderroute:
    • Länge der Wanderroute: 4,1km
    • Beschreibung der Wanderroute:
      • kindgerecht
      • familienfreundlich
      • viele Lehr-, Gedenk- und Erlebnispfade
      • traumhaftes Panorama über Ziersdorf am Berggipfel
      • u.v.m
  • Empfohlene Ausrüstung:
    • Wanderschuhe
    • Fotoapparat bzw. Handy
    • wetterfeste Kleidung im Falle eines Regenschauers

Unser regionaler Klima- und Vogelexperte, Wolfgang Pegler (WagramPur), und unser Naturfotograf der ART-Schmidatal, Josef Stefan, begleiten uns durch die wundervolle, frühjährliche Vogellandschaft in unserer Region! Während der 3-stündigen Wanderung am Ziersdorfer Köhlberg wird es reichlich Gelegenheit für Fragen zu den Singvögeln bzw. zum Fotografieren und Betrachten der verschiedensten Vogelarten geben! Bei einem gemütlichen Ausklang mit Imbiss und Getränken wird es noch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben!

Um für die Verpflegung optimal planen zu können, bitte wir um Vorabanmeldung beim Veranstaltungsorganisator (Markus Pröglhöf) per

  • E-Mail unter office@kem-schmidatal.at
  • Telefon/SMS/Whatsapp unter 0676/6716892

Offizieller Gemeindezeitungsberich (PDF-Dokument) 

Klimawandern

“Klimawandern”: Naturfotos als Motivation

By | Aktuelles, Allgemein, Projekt, Veranstaltung | No Comments

Elf “Klimawanderer” zeigen von 19.01.2023 bis einschließlich dem 17.03.2023 im Konzerthaus Weinviertel ihre Naturfotos der Region Schmidatal. Ziel dieser Aufnahmen war es, stets die (positiven sowie negativen) Einflüsse und Veränderungen in der Natur und Tierwelt festzuhalten! 

In früheren Berichten haben wir das Projekt “Klimawandern im Schmidatal” schon umfangreich besprochen. Nun wollen Ihren einen Einblick auf die erfolgreiche Abschlussveranstaltung geben:

Die Foto-Galerie im Konzerthaus Weinviertel

Die Foto-Galerie  unser Teilnehmer:innen (inkl. Wanderausstellung “Klima & ich” der eNu NÖ) im Konzerthaus Weinviertel 

Die Foto-Ausstellung: Insgesamt 31 Fotos von insgesamt elf Bürger:innen wurden für die Ausstellung ausgewählt

Die Foto-Ausstellung: Insgesamt 31 Fotos von insgesamt elf Bürger:innen wurden für die Ausstellung ausgewählt

Die Eröffnungsworte von Ing. Hermann Fischer (Bürgermeister Ziersdorf), Ing. Peter Steinbach (Obmann Landschaftspark) und DI Silvia Köllner (KEM-Managerin)

Die Eröffnungsworte von Ing. Hermann Fischer (Bürgermeister Ziersdorf), Ing. Peter Steinbach (Obmann Landschaftspark) und DI Silvia Köllner (KEM-Managerin)

Bei der Ausstellungseröffnung vertreten waren (hinten v.l.n.r.) Günter Brandstätter (BGM Heldenberg), Martin Gudenus (BGM Hohenwarth), Ing. Hermann Fischer (BGM Ziersdorf), Markus Pröglhöf (KEM-Assistent), Josef Stefan (Naturfotograf der ART Schmidatal), Ing. Walter Schmid (BGM Ravelsbach), Florian Hinteregger (Vize-BGM Sitzendorf) sowie (vorne sitzend v.l.n.r.) Stefan Schröter (Vize-BGM Ziersdorf), Andrea Kaufmann (Teilnehmerin an der Foto-Ausstellung), DI Silvia Köllner (KEM-Managerin), Ing. Peter Steinbach (Obmann des Landschaftsparks Schmidatal/Manhartsberg) und Martin Reiter (BGM Sitzendorf)

Bei der Ausstellungseröffnung vertreten waren (hinten v.l.n.r.) Günter Brandstätter (BGM Heldenberg), Martin Gudenus (BGM Hohenwarth), Ing. Hermann Fischer (BGM Ziersdorf), Markus Pröglhöf (KEM-Assistent), Josef Stefan (Naturfotograf der ART Schmidatal), Ing. Walter Schmid (BGM Ravelsbach), Florian Hinteregger (Vize-BGM Sitzendorf) sowie (vorne sitzend v.l.n.r.) Stefan Schröter (Vize-BGM Ziersdorf), Andrea Kaufmann (Teilnehmerin an der Foto-Ausstellung), DI Silvia Köllner (KEM-Managerin), Ing. Peter Steinbach (Obmann des Landschaftsparks Schmidatal/Manhartsberg) und Martin Reiter (BGM Sitzendorf)

Abschlussveranstaltung “KlimaWandern”

By | Aktuelles, Allgemein, Veranstaltung | No Comments

Nach der Auftaktveranstaltung und der Klimawanderung entlang des “Rundwanderweges” in Ziersdorf folgt nun die Abschlussveranstaltung zum “KlimaWandern”. Am 19.01.2023 wird die Fotoausstellung im Konzerthaus Ziersdorf eröffnet!

Der Klimawandel und seine direkten (oder auch indirekten) Folgen betrifft jede:n Bürger:in – daher machten es sich die KEM Schmidatal/Manhartsberg gemeinsam mit dem Klima-Experten Wolfgang Pegler (WagramPur) und Naturfotograf Josef Stefan (Mitglied der lokalen Künstlergruppe ART Schmidatal) zur Aufgabe, das Bewusstsein der Bevölkerung zu diesem prekärem Thema zu schärfen!

Die teilnehmenden Bürger:innen hatten rund 8 Wochen Zeit, Eindrücke des Klimawandels bzw. der Klimaanpassung in unserer Region fotografisch festzuhalten und für die folgende Foto-Ausstellung im Konzerthaus Ziersdorf einzureichen (wir berichteten in einem früheren Artikel). Aus den insgesamt 56 Foto-Einreichungen wurden nun die 30 besten Fotos ausgewählt und zum Druck vorbereitet. Die porträtierten Naturfotos der Teilnehmer:innen werden am 19.01.2023 um 18:00 im Konzerthaus Ziersdorf im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung präsentiert.

Wir laden Sie recht herzlich zur Eröffnung dieser Foto-Ausstellung ein. Die offizielle Einladung ist

HIER

ersichtlich.

Rückblick Vortragsreihe: Das Solarhaus

By | Aktuelles, Allgemein, Veranstaltung | No Comments

Im letzten KEM-Vortrag ging es um die Bau- und Heizkonzepte des „Solarhauses“ mit erneuerbaren Energieträgern. Zirka 20 interessierte Bürger:innen verfolgten die spannenden Vorträge von Peter Stockreiter (GF Netzwerk Solarhaus Österreich) und Ing. Franz Figl (ENU). Danach fand eine großartige Preisverlosung für alle anwesenden Gäste statt!

In Kürze zum Solarhaus: Durch den Einsatz der Technologie des solaren Heizens (Solarkollektoren) und den kostenlosen Einsatz der Sonne, können die Heizkosten bei einem Solarhaus um bis zu 70 % reduziert werden.   Der verbleibende Wärmebedarf von rund 30 % für Heizung und Warmwasser kann vollständig mittels Photovoltaik oder anderer regenerativer Energieträger abgedeckt werden. Dank 100% CO2 freier Energie für Raumwärme, Warmwasser und Strom sowie 100% CO2 neutraler Gebäudehülle kann ein sehr hoher Autarkiegrad erreicht werden.

In Kürze zur Veranstaltung: Im Anschluss an die Informationsvorträge fand eine Preisverlosung für die anwesenden Vortragsgäste statt. Das vom Netzwerk Solarhaus zur Verfügung gestellte PV-Balkonkraftwerk (Fa. Sonnenkraft), konnte an die Gewinnerin Fr. Katrin Hohenauer übergeben werden. Außerdem kamen noch drei Gutscheine vom Caritas Hofladen (ebenfalls vom Netzwerk Solarhaus gesponsert) zur Verlosung. Wir danken dem Obmann, Peter Stockreiter, des Netzwerkes Solarhaus für diese großartigen Preise und gratulieren den vier Gewinner:innen recht herzlich!

SolarhausGruppenfoto Verlosungssieger „Solarhaus-Konzept“ (v.l.n.r.) mit Ing. Franz Figl (ENU), Peter Stockreiter (GF Netzwerk Solarhaus Österreich), Ing. Walter Schmid (BGM Ravelsbach), Ing. Hermann Fischer (BGM Ziersdorf), DI Silvia Köllner (KEM-Manager), Christian Kerber (Verlosungssieger), Katrin Hohenauer (Verlosungssiegerin), Josef Gmeiner (Verlosungssieger), Herbert Sporrer (Verlosungssieger), Ing. Peter Steinbach (Obmann Landschaftspark Schmidatal)
Klimawandern

Auftakt “KlimaWandern” – ein voller Erfolg

By | Aktuelles, Allgemein, Projekt, Veranstaltung | No Comments

Die Auftaktveranstaltung im Konzerthaus Ziersdorf und die Klimawanderung entlang des “Rundwanderweges” in Ziersdorf waren die ersten beiden Events im Zuge des Maßnahmenpaketes “KEM trifft ART”. Nachdem diese Eröffnungsveranstaltungen nun erfolgreich durchgeführt wurden, plant die KEM Schmidatal die nächsten Schritte – schließlich soll der Fotowettbewerb und die Fotoausstellung ähnlich gut umgesetzt werden!

Wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt, nimmt sich die KEM Schmidatal den Klimawandel und die Klimaanpassung in der Region zu Herzen. Das Bewusstsein der Bevölkerung soll diesbezüglich geschärft werden.

Insgesamt 30 Personen, darunter auch einige Bürgermeister und Vizebürgermeister der KEM-Gemeinden, verfolgten den Vortrag von DI Tino Blondiau der ENU zum Thema “Klimaanpassung im Weinviertel”. Anschließend stellte die KEM Schmidatal den anwesenden Gästen die Klimawanderung vor und verkündete alle Details und wichtigen Informationen zum Fotowettbewerb bzw. der Fotoausstellung. Das Wichtigste im Kürze:

  • Die Fotoeinreichung ist bis Ende November (Deadline: Mittwoch, 30.11.2022 um 12 Uhr) möglich
    • Jede:r Teilnehmer:in darf max. 5 Bilder einreichen
    • Einreichung der Bilder über „WeTransfer“ (E-Mail-Adresse der KEM: office@sk-architecture.at) oder per USB-Stick-Abgabe im KEM Büro (Hornerstraße 38; 3710 Ziersdorf)
    • Jury entscheidet nach Fotoeinreichung über die besten Bilder aller Teilnehmer:innen – es werden max. 2 Bilder pro Teilnehmer:in ausgewählt
    • Bitte nur Bilder aus der Region machen/einreichen, d.h. keine Urlaubsbilder!
  • Die Abschlussveranstaltung inkl. Fotoausstellung findet am 19.01.2023 um 17:30 im Konzerthaus Ziersdorf statt
    • Fotoausstellung der von der Jury ausgewählten und porträtierten Bilder im Konzerthaus Ziersdorf
    • Ausstellungslänge der Bilder: 6 bis max. 7 Wochen (d.h. bis ca. 06.02.2022)

Wir hoffen auf zahlreiche Fotoeinreichungen!

 

20221013_1857125/6 KEM-Gemeinden waren bei der Auftaktveranstaltung am 13.10.2022 im Konzerthaus Ziersdorf vertreten. V.l.n.r.: Florian Hinteregger (Vize-BGM Sitzendorf a. d. Schmida), Martin Gudenus (BGM Hohenwarth), Ing. Peter Steinbach (BGM Heldenberg), DI Tino Blondiau (ENU), Ing. Hermann Fischer (BGM Ziersdorf), Ing. Walter Schmid (BGM Ravelsbach), DI Silvia Köllner (KEM-Managerin) und Josef Stefan (Naturfotograf Ziersdorf)

 

20221022_090027Treffpunkt der “Klimawanderung”: insgesamt 20 Personen wanderten mit

 

20221022_094138Herbstliche Rebstock-Reihen entlang der Wanderroute

 

20221022_091748Die Wandergruppe

 

IMG_20221022_090918“Klimaexperte” Wolfgang Pegler (WagramPur) gab der Wandergruppe bei ausgewählten “Checkpoints” die wichtigsten und interessantesten Informationen zum Klimawandel und zur Klimaanpassung in der Region weiter.

KEM-Vortragsreihe: Das Solarhaus

By | Aktuelles, Allgemein, Veranstaltung | No Comments

Die Energiepreise explodieren und das spüren viele von Ihnen nun in der Brieftasche – im nächsten KEM-Vortrag im Zuge der Vortragsreihe soll daher das Solarhaus-Konzept vorgestellt werden!

Die KEM Schmidatal/Manhartsberg lädt Sie recht herzlich zum insgesamt sechsten Informationsvortrag ein – diesmal über das “Solarhaus-Konzept”! Am Mittwoch, dem 23.11.2022 von 18:00 bis 19:30 werden die Experten Peter Stockreiter (GF Netzwerk Solarhaus Österreich) und Ing. Franz Figl (Energieberater NÖ) im Gemeindeamt Ziersdorf alles rund um die Planung, Funktionsweise und den optimalen Bau sowie die Fördermöglichkeiten und -modalitäten erklären!

Einen umfangreichen Programmüberblick erhalten Sie in der offiziellen

Einladung

Darüber hinaus freut es uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir ein PV-Balkonkraftwerk und drei regionale Einkaufsgutscheine im Wert von € 100,- im Zuge des Informationsvortrages verlosen! Gesponsert werden die Gutscheine und das Balkonkraftwerk dankenswerterweise vom “Netzwerk Solarhaus Österreich”!

Klimawandern

Klima”Wandern” im Schmidatal

By | Aktuelles, Allgemein, Projekt, Veranstaltung | No Comments

Da der “Klimawandel” und seine direkten (oder auch indirekten) Folgen jede:n Bürger:in betrifft, macht es sich die KEM Schmidatal/Manhartsberg gemeinsam mit der lokalen Künstlergruppe “ART Schmidatal” nun zur Aufgabe, das Bewusstsein der Bevölkerung zu diesem prekärem Thema zu schärfen! 

Im Herbst 2022 widmet sich die KEM Schmidatal einem bewusstseinsbildendem und bevölkerungsnahem Thema – dem Klimawandel. Gemeinsam mit einem Klima-Experten und Naturfotograf Josef Stefan (Mitglied der Künstlergruppe ART Schmidatal) wird eine geführte Wanderung zum Thema „Sichtbarmachung der Folgen des Klimawandels im Schmidatal“ organisiert, bei der gemeinsam Ideen für Fotos zum Thema gesammelt werden und ein paar Grundlektionen zum Fotografieren vermittelt werden sollen.

Nach dieser Wanderung werden die besten eingereichten Fotos im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung in einem feierlichen Rahmen und mit Hintergrundinformationen zum Projekt präsentiert. Hierbei können alle Bürger:innen der Region teilnehmen und eigene Bilder einbringen.

Die Auftaktveranstaltung zu diesem Projekt findet am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022 um 18:00 Uhr im Konzerthaus in Ziersdorf statt. Nähere Informationen zum geplanten zeitlichen Ablauf und zum Projekt selbst entnehmen Sie bitte der

EINLADUNG ZUM KLIMA”WANDERN” IM SCHMIDATAL

Wir würden uns freuen Sie bei der Auftaktveranstaltung und bei allen weiteren Terminen begrüßen zu dürfen!

 

KEM-Vortragsreihe: Thermische Sanierung im Eigenheim

By | Aktuelles, Allgemein, Veranstaltung | No Comments

Nach dem nun schon fünften Vortrag geht es nun in die Sommerpause!

Im Zuge der aktuell immer stärker steigenden Rohstoffpreise stellten viele Personen erst kürzlich ihr Heizungssystem von Öl oder Gas auf erneuerbare Heizmedien um. Einhergehend mit einer solchen Heizungsumstellung ist auch eine thermische Sanierung der Gebäudehülle bzw. eine Dämmung der einzelnen Gebäudegeschoße und ein Fenstertausch ratsam.

Ing. Franz Figl informierte die anwesenden Gäste vor Ort oder über Onlineübertragung über mögliche Sanierungskonzepte, Kosten, Fördermöglichkeiten, etc.!

Sehr gerne teilen wir mit Ihnen die Vortragsfolien von Herrn Figl

Vortragsfolien

und stellen Ihnen den Zugangslink zur Aufzeichnung des Vortrages zur Verfügung

Zugangslink Youtube-Aufzeichnung

Nun geht es für uns in die Sommerpause! Das bedeutet, wir werden über die schulfreien Monate nun keinen weiteren Vortrag mehr organisieren. Wir geben alsbald über Facebook, Email-Verteiler und Homepage Bescheid, wann der nächste Vortrag stattfinden wird!

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer!

KEM Vortragsreihe: Die vierte erfolgreiche Infoveranstaltung

By | Aktuelles, Allgemein, Veranstaltung | No Comments

Die Thematik rund um Autarkie mit Photovoltaik und zugehörigem Stromspeicher für den privaten Gebrauch ist nun schon seit längerem in aller Munde. Daher war es wenig überraschend, dass bei unserem Vortrag “Mein eigenes Sonnenkraftwerk – PV und Stromspeicher” wieder einige Leute vor Ort und online dabei waren:

Die KEM Schmidatal/Manhartsberg organsierte mittlerweile vier Vorträge. Kurzum: Jeder Vortrag, egal ob die beiden “Raus aus dem Öl”-Vorträge oder die zwei Photovoltaik-Vorträge, war ein voller Erfolg für die KEM, die Gemeinden und die BürgerInnen!

Diesmal fand der Vortrag “Mein eigenes Sonnenkraftwerk – PV und Speicher” in der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida im Sitzungssaal der Freiwilligen Feuerwehr statt. Nach den ersten, eröffnenden Worte des Sitzendorfer Bürgermeisters Martin Reiter stellte DI Rupert Wychera die Vorteile der Photovoltaik-Technologie und die optimale Nutzung bzw. alles rund um den optimalen Aufbau und die Größendimensionierung für die BürgerInnen im privaten Gebrauch vor.

Sie können sich die Veranstaltung mitsamt allen wichtigen Informationen und allen wichtigen Fragen der anwesenden BürgerInnen gerne nochmals ansehen – klicken Sie hierfür einfach auf den untenstehenden Youtube-Link:

Aufzeichnung “Mein eigenes Sonnenkraftwerk – PV und Stromspeicher”

Die Powerpoint-Folien des Vortrages im PDF-Format stellen wir Ihnen ebenfalls zum Nachlesen zur Verfügung:

Informationsfolien

Wir dürfen wir Sie zur Folgeveranstaltung “Thermische Sanierung” am 22. Juni 2022 um 18 Uhr in der Marktgemeinde Ziersdorf (Gemeindeamt, 3710 Ziersdorf, Hautplatz 1, Obergeschoss) ganz herzlich einladen!