Die Auftaktveranstaltung im Konzerthaus Ziersdorf und die Klimawanderung entlang des “Rundwanderweges” in Ziersdorf waren die ersten beiden Events im Zuge des Maßnahmenpaketes “KEM trifft ART”. Nachdem diese Eröffnungsveranstaltungen nun erfolgreich durchgeführt wurden, plant die KEM Schmidatal die nächsten Schritte – schließlich soll der Fotowettbewerb und die Fotoausstellung ähnlich gut umgesetzt werden!
Wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt, nimmt sich die KEM Schmidatal den Klimawandel und die Klimaanpassung in der Region zu Herzen. Das Bewusstsein der Bevölkerung soll diesbezüglich geschärft werden.
Insgesamt 30 Personen, darunter auch einige Bürgermeister und Vizebürgermeister der KEM-Gemeinden, verfolgten den Vortrag von DI Tino Blondiau der ENU zum Thema “Klimaanpassung im Weinviertel”. Anschließend stellte die KEM Schmidatal den anwesenden Gästen die Klimawanderung vor und verkündete alle Details und wichtigen Informationen zum Fotowettbewerb bzw. der Fotoausstellung. Das Wichtigste im Kürze:
- Die Fotoeinreichung ist bis Ende November (Deadline: Mittwoch, 30.11.2022 um 12 Uhr) möglich
- Jede:r Teilnehmer:in darf max. 5 Bilder einreichen
- Einreichung der Bilder über „WeTransfer“ (E-Mail-Adresse der KEM: office@sk-architecture.at) oder per USB-Stick-Abgabe im KEM Büro (Hornerstraße 38; 3710 Ziersdorf)
- Jury entscheidet nach Fotoeinreichung über die besten Bilder aller Teilnehmer:innen – es werden max. 2 Bilder pro Teilnehmer:in ausgewählt
- Bitte nur Bilder aus der Region machen/einreichen, d.h. keine Urlaubsbilder!
- Die Abschlussveranstaltung inkl. Fotoausstellung findet am 19.01.2023 um 17:30 im Konzerthaus Ziersdorf statt
- Fotoausstellung der von der Jury ausgewählten und porträtierten Bilder im Konzerthaus Ziersdorf
- Ausstellungslänge der Bilder: 6 bis max. 7 Wochen (d.h. bis ca. 06.02.2022)
Wir hoffen auf zahlreiche Fotoeinreichungen!
5/6 KEM-Gemeinden waren bei der Auftaktveranstaltung am 13.10.2022 im Konzerthaus Ziersdorf vertreten. V.l.n.r.: Florian Hinteregger (Vize-BGM Sitzendorf a. d. Schmida), Martin Gudenus (BGM Hohenwarth), Ing. Peter Steinbach (BGM Heldenberg), DI Tino Blondiau (ENU), Ing. Hermann Fischer (BGM Ziersdorf), Ing. Walter Schmid (BGM Ravelsbach), DI Silvia Köllner (KEM-Managerin) und Josef Stefan (Naturfotograf Ziersdorf)
Treffpunkt der “Klimawanderung”: insgesamt 20 Personen wanderten mit
Herbstliche Rebstock-Reihen entlang der Wanderroute
Die Wandergruppe